02.09.2025

HPC – Erratum zur DHPC zu Tegretol 2% (Propylenglykol)

Zusätzliche Vorsichtsmassnahmen bei Neugeborenen

01.09.2025

Entsorgungshinweis - neu in der Patienteninformation

Anpassung der Wegleitung Arzneimittelinformation Humanarzneimittel

01.09.2025

Revision der Wegleitung Formale Anforderungen

Swissmedic hat die Wegleitung Formalen entsprechend angepasst und diese tritt am 1. September 2025 in Kraft

01.09.2025

Anpassung der Wegleitung Fristen Zulassungsgesuche

Verkürzung der Fristen für Gesuche um Neuzulassung von Arzneimitteln mit bekannten Wirkstoffen ohne Innovation unter Anwendung von Art. 13 HMG

01.09.2025

Verhütungsdauer nach Beendigung der Behandlung mit Arzneimitteln mit genotoxischem Potential

Swissmedic bittet die Zulassungsinhaberinnen ihre Arzneimittel mit genotoxischem Potential zu überprüfen

01.09.2025

Überarbeitung der Wegleitung «Erneuerung und Verzicht der Zulassung / Statuswechsel Haupt- und Exportzulassung»

Swissmedic präzisiert Vorgaben zur Erneuerung und zum Statuswechsel von Arzneimittelzulassungen

29.08.2025

DHPC – Urapidil Stragen i.v. (urapidilum)

Schwierigkeit beim Öffnen / Brechen bestimmter Ampullen

Im Fokus

Icon_Wartungsarbeiten

IT-Migration: Start am Freitag, 5. September 2025, 12 Uhr

Telefonisch sind wir am Freitagnachmittag erreichbar.

Reisen-mit-Medis

Ferien in der Schweiz

Welche Medikamente dürfen in welchen Mengen in die Schweiz eingeführt werden?
Informationen zu den Einreisebestimmungen mit Arzneimitteln

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Haben Sie eine Frage zu einem bestimmten Medikament oder eine allgemeine Frage zu Swissmedic? Wir helfen Ihnen gerne weiter! 

Schicken Sie uns dafür eine E-Mail an anfragen@swissmedic.ch
oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Vielen Dank.

Direkt zu


Informiert bleiben

Nebenwirkungen und Vorkommnisse melden

Arzneimittel


Medizinprodukte

Swiss Public Assessment Report (SwissPAR)

SwissPAR

Kurzbericht Arzneimittelzulassung

Ausgewählte Themen


Swissmedic Videoporträt

Swissmedic kontrolliert sämtliche Heilmittel, die in der Schweiz in Verkehr sind. Unsere unabhängigen Expertinnen und Experten stellen sicher, dass die Heilmittel, die Sie und Ihre Nächsten benötigen, wirksam, sicher und von hoher Qualität sind.

Was ist ein Arzneimittel?

Wussten Sie, dass auch Tee ein Arzneimittel sein kann? Aber was genau macht ein Arzneimittel aus und wie unterscheidet es sich von anderen Produkten?  Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in diesem Video.

Abgrenzungsfragen im Humanbereich

Damit ein Produkt verkauft werden darf, muss es den jeweiligen gesetzlichen Regeln entsprechen. Doch oft ist nicht sofort ersichtlich, zu welcher Produktgruppe es gehört. In diesem Video erklären wir, welche verschiedenen Kategorien es gibt und wann ein Produkt wirklich ein Heilmittel ist – und wann nicht!

Symbolbild_IVD

01.01.2025

Neue Medizinprodukte-Regulierung

Informationen zu den neuen EU-Verordnungen sowie deren Umsetzung in der Schweiz.

Revision der IvDV und der MepV
Die Übergangsfristen für In-vitro-Diagnostika wurden an die EU-Regulierung angepasst und Schweizer Kennzeichnungserleichterungen bleiben bestehen. MB Wirtschaftsakteure (PDF, 1 MB, 01.01.2025) wurde überarbeitet.
Die Produktregistrierungspflicht gilt ab 1. Juli 2026 (swissdamed).

swissmedic-teaser-mep-video1-anim

Was sind die Aufgaben von Swissmedic im Bereich der Medizinprodukte?

Wie erkennt man ein Medizinprodukt? Wie kommt ein Medizinprodukt auf den Markt? Welche gesetzliche Rolle hat Swissmedic bei der Überwachung von Medizin­produkten? Diese und weitere Fragen, beantwortet in drei kurzen Videos.

Swissmedic Datenbank Sicherheitsmassnahmen & Rückrufe (FSCA) Medizinprodukte

Swissmedic überwacht alle Sicherheitsmassnahmen von Medizinprodukten, die in der Schweiz auf dem Markt sind.


Swissmedic, Schweizerisches Heilmittelinstitut

swissmedic_hauptsitz-hallerstrasse7-bern_03

Swissmedic – damit Sie Heilmitteln vertrauen können

Swissmedic ist die schweizerische Zulassungs- und Kontrollbehörde für Heilmittel. Basis für die Tätigkeit der Swissmedic ist das Heilmittelrecht.

Mehr Informationen...
https://www.swissmedic.ch/content/swissmedic/de/home.html