Was passiert mit der Meldung?

Swissmedic erfasst die Meldungen in der Haemovigilance-Datenbank und bestätigt den Einsendenden den Empfang. Die für die meldende Institution verantwortliche HvP erhält die Referenznummer des entsprechenden Falls. Swissmedic intern wird die Meldung evaluiert, bei Bedarf werden. zusätzliche Informationen eingeholt. Die abschliessende Validierung und Einteilung erfolgt durch Swissmedic. Bei relevanten Abweichungen von der Erstbeurteilung der meldenden Fachperson erfolgt eine Rücksprache mit der HvP, um sicherzustellen, dass alle verfügbaren Informationen bei der abschliessenden Evaluation der Meldung gebührend berücksichtigt werden. Weder der Aufwand für die Abklärungen noch für jede andere Art der Unterstützung kann abgegolten werden.

Ergibt sich aus der Analyse von Einzelfällen Handlungsbedarf, wird bei den betroffenen Institutionen gegebenenfalls die Planung präventiver und/oder verbessender Massnahmen eingefordert.

Die nationalen Daten werden regelmässig in einem Haemovigilance-Bericht publiziert. Erkenntnisse aus diesen Daten, verbunden mit internationalen Erfahrungen, können zu übergreifenden Massnahmen oder neuen Leitlinien führen.