Auf dieser Seite finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um die mRNA Impfstoffe.
Die Impfstoffe gegen Covid-19 wurden bereits während ihrer Entwicklung gründlich getestet und anschliessend von Swissmedic-Expertinnen und -Experten sorgfältig überprüft. Nur Impfstoffe, die nachweislich sicher, wirksam und von hoher Qualität sind, werden in der Schweiz zugelassen. Bisher gibt es keine Hinweise auf bleibende negative Folgen für die Gesundheit.
In der Schweiz werden nur Impfstoffe zugelassen, deren Wirksamkeit nachgewiesen ist. Die Impfstoffhersteller haben präklinischen sowie klinischen Studien zur Wirksamkeit und Sicherheit durchgeführt. Die Resultate der klinischen Studien ergaben einen Schutz vor einer schweren Covid-19-Erkrankung von 94 Prozent oder mehr. Den Daten zufolge sind auch ältere Menschen und Personen mit chronischer Erkrankung gut geschützt vor einem Ausbruch bzw. schweren Verläufen der Krankheit.
Eine Impfung ist eine hochwirksame Methode zum Schutz Ihrer Gesundheit. Die Covid-19 Impfstoffe geben dem Immunsystem Anweisungen, wie das Virus erkannt und ein Ausbruch der Krankheit abgewehrt werden kann. Genauere Infos dazu finden Sie in unseren Impfstoff-Erklärvideos:
Nein, im Gegenteil. Der Verlauf bei einer Ansteckung ist sehr individuell und unberechenbar. Mit der Impfung werden die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers mobilisiert und so insbesondere schwere Krankheitsverläufe, welche die Gesundheit nachhaltig schädigen können, verhindert. Die Impfung arbeitet dabei mit dem Körper und seinen natürlichen Abwehrkräften zusammen; der Körper lernt das Virus kennen und weiss anschliessend, wie er sich bei einer künftigen Ansteckung vor einem Krankheitsausbruch schützen kann.
Diese Frage ist noch nicht abschliessend geklärt. Aktuelle Daten zeigen aber, dass der Schutz vor einer schweren Erkrankung mindestens 12 Monate anhält. Ausserdem gibt es zurzeit keine Hinweise darauf, dass der Schutz vor schweren Krankheitsverläufen danach abnimmt.
Aktuelle Daten zeigen, dass die Möglichkeit einer Übertragung des Coronavirus auf andere Personen nach vollständiger Impfung gering ist.
Wenn Sie nach der Covid-19 Impfung Nebenwirkungen festgestellt haben, melden Sie sich bei Ihrer medizinischen Fachperson, die Sie geimpft hat bzw. bei Ihrer Ärztin / Ihrem Arzt. Ihr/e behandelnde/r Arzt/Ärztin kennt Sie und Ihre gesundheitliche Vorgeschichte und wird Sie kompetent beraten. Ausserdem hat sie/er gegenüber Swissmedic eine Meldepflicht und wird uns über unerwünschte Arzneimittelwirkungen informieren.
Nein, die Messenger (Boten) RNA überbringt Ihren Zellen die Information über die Oberflächenbeschaffenheit des Virus. Damit kann der Körper die Immunantwort aufbereiten, das später für die Abwehr bei einem erneuten Kontakt abgerufen wird. Die mRNA dringt nicht in den geschützten Zellkern, wo sich Ihr genetisches Material befindet , ein und interagiert folglich zu keinem Zeitpunkt mit Ihrer DNA.
Die klinischen Versuche waren zum Zeitpunkt der Zulassung noch nicht abgeschlossen, daher wurden die Impfstoffe auf zwei Jahre befristet zugelassen. Für eine unbefristete Zulassung bedarf es eines vollständigen Dossiers. Die Impfstoffhersteller liefern kontinuierlich weitere Daten, welche nach Ablauf der befristeten Zulassung eine «definitive» Zulassung erlauben sollten.
Auf der ganzen Welt haben sich Wissenschaft und Industrie gemeinsam auf die Entwicklung von Impfstoffen fokussiert. Die Ressourcen in Forschung und Entwicklung wurden gebündelt und gezielt für die Herstellung eines Impfstoffs gegen das Coronavirus eingesetzt. Bei der Impfstoffherstellung konnten verschiedene Entwicklungsphasen gleichzeitig durchgeführt werden. Das ermöglichte eine zusätzliche Beschleunigung.
Swissmedic gibt keine Impfempfehlungen ab. Dafür ist das Bundesamt für Gesundheit BAG resp. die Eidgenössische Kommission für Impffragen (EKIF) zuständig.
Zu den häufigen Nebenwirkungen gehören:
- Reaktionen an der Einstichstelle wie Schmerzen, Rötungen und Schwellungen;
- Kopfschmerzen, Müdigkeit;
- Muskel- und Gelenkschmerzen;
- Allgemeine Symptome wie Schüttelfrost, Fiebergefühl oder Fieber
Der Impfstoff hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit Ihres Körpers, schwanger zu werden. Er hat auch keinen Einfluss auf die zukünftige Entwicklung der Plazenta oder den Verlauf einer künftigen Schwangerschaft.
Ausserdem hat die Impfung auch keine negativen Auswirkungen auf Sie oder Ihr Kind, wenn Sie stillen.
Nein. Die Covid-19-Impfstoffe sind nicht ansteckend und sie enthalten keine Viren. Nach der Impfung werden keine Viren produziert und auch nicht ausgeschieden. Es ist nicht möglich, dass ein Impfstoff, dessen Inhaltsstoffe oder Coronaviren aufgrund der Impfung von geimpften auf ungeimpfte Personen übertragen werden.