Safety Update – Aktualisierungen der Fachinformation

Wenn neue Sicherheitsinformationen zu Arzneimitteln bekannt werden, arbeitet Swissmedic eng mit den Zulassungsinhaberinnen zusammen, um die entsprechenden Arzneimittelinformationen (Fach- und Patienteninformationen) zu aktualisieren. So erhalten medizinische Fachpersonen zeitnah Zugang zu aktuellen sicherheitsrelevanten Erkenntnissen.

Die nachfolgende Übersicht wird monatlich aktualisiert und informiert über ausgewählte Wirkstoffe oder Wirkstoffgruppen, deren Fachinformationen mit neuen sicherheitsrelevanten Hinweisen ergänzt wurden bzw. werden.
 

November 2025

Wirkstoff(e) Neue Sicherheitsinformation Angepasste Rubrik(en) (D)HPC
Paracetamol Schwerwiegende Hautreaktionen (Akutes generalisiertes pustulöses Exanthem (AGEP), Stevens-Johnson-Syndrom (SJS) und toxisch-epidermale Nekrolyse (TEN) Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen, Unerwünschte Wirkungen
Paracetamol Harmonisierung der Rubrik «Schwangerschaft, Stillzeit» nach aktuellem Erkenntnisstand Schwangerschaft, Stillzeit
Cemiplimab Pankreatitis Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen,
Unerwünschte Wirkungen
Sertraline Multiple Acyl-Coenzym-A-Dehydrogenase-Mangel (MADD)-ähnliche Störung Unerwünschte Wirkungen
Tislelizumab Hämophagozytische Lymphohistiozytose (HLH) Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen, Unerwünschte Wirkungen
Enzalutamid Interferenz mit Chemilumineszenz-Mikropartikel-Immunoassay (CMIA) (falsch erhöhte Digoxin-Plasmaspiegel): Überwachung des Digoxinspiegels mit Tests, die nicht die CMIA-Methode verwenden, wird empfohlen Interaktionen
Valproat Potentielles Risiko neurologischer Entwicklungsstörungen bei paternaler Exposition: Präzisierungen der Informationen und der erforderlichen Präventionsmassnahmen für männliche zeugungsfähige Patienten   Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen,
Schwangerschaft, Stillzeit
Nimodipin Hypoxie Unerwünschte Wirkungen
Regorafenib Hyperammonämische Enzephalopathie: Bei ungeklärter Lethargie oder Veränderungen des mentalen Zustands sollten die Ammoniakwerte gemessen und eine Behandlung eingeleitet werden Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen,
Unerwünschte Wirkungen

Wichtige Hinweise

Bei Generika erfolgen Aktualisierungen der Arzneimittelinformationen zeitlich versetzt, da diese jeweils nachträglich an jene des Originalpräparats angepasst werden. Bitte beachten Sie, dass es sich nicht um eine vollständige Übersicht handelt, nicht alle Änderungen einzelner Fachinformationen im Detail dargestellt werden und die aufgeführten Sicherheitsinformationen bei einzelnen Arzneimitteln eines Wirkstoffes bzw. einer Wirkstoffklasse bereits in der Fachinformation enthalten sein können.

Die Angaben gelten vorbehaltlich allfälliger Rechtsmittel. Verbindlich sind stets die aktuellen Fassungen der Fachinformationen unter www.swissmedicinfo-pro.ch.

 

Alle Safety Updates ab 01.11.2025


Newsletter Arzneimittelsicherheit – immer auf dem neuesten Stand

Jetzt Newsletter abonnieren

Der Newsletter „Arzneimittelsicherheit“ informiert monatlich über die wichtigsten Aktualisierungen der Fachinformationen zu ausgewählten Wirkstoffen oder Wirkstoffgruppen.