Swissmedic lässt Impfstoff zur Bekämpfung der Blauzungenkrankheit des Serotyp 3 zu

Mit Bultavo 3 steht jetzt ein zugelassener Impfstoff für Schafe und Rinder gegen die Variante (Serotyp) 3 zur Verfügung

09.07.2025

Die Blauzungenkrankheit ist eine Viruserkrankung bei Wiederkäuern und Kameliden, die durch stechende Insekten übertragen wird. Mit Bultavo 3» der Zulassungsinhaberin Boehringer Ingelheim (Schweiz) GmbH können Schafe und Rinder prophylaktisch gegen den Serotyp 3 geimpft werden.

Mit steigenden Temperaturen nimmt die Aktivität der krankheitsübertragenden Mücken zu und das Risiko einer Infektion mit der Blauzungenkrankheit steigt an. In der Schweiz gibt es seit Ende August 2024 Ausbrüche der Serotypen 3 und 8. Im Januar 2025 hat Swissmedic mit «BTVPUR» einen Kombinationsimpfstoff gegen die Serotypen 1, 2, 4 und 8 für Schafe und Rinder zugelassen.

Bisher gab es in der Schweiz keinen zugelassenen Impfstoff gegen den Serotyp 3. Mit «Bultavo 3» der Zulassungsinhaberin Boehringer Ingelheim (Schweiz) GmbH steht nun ein zugelassener Impfstoff zur Verfügung. Aufgrund der zum Zeitpunkt der Gesucheinreichung vorhandenen Daten wurde Bultavo 3 nach Art. 9a HMG (Heilmittelgesetz; SR 812.21) zugelassen. Die Impfung reduziert die Virusmenge bei Schafen und Rindern im Blut und verhindert oder mildert typische Krankheitssymptome. Dazu gehören die bläuliche Verfärbung der Zunge, hohes Fieber, Schwellungen im Gesicht und an Gliedmassen sowie starkes Speicheln, Schluckbeschwerden und Lahmheiten. Bei trächtigen Tieren kann es zu Fehlgeburten kommen. Die Sterblichkeit kann sehr hoch sein.

Der Impfstoff wird bei Schafen subkutan und bei Rindern intramuskulär injiziert. Leichte lokale Reaktionen wie Schwellung an der Injektionsstelle können häufig auftreten, ebenso leichtes Fieber. Die Meldung von Nebenwirkungen ist wichtig und kann durch die Tierärzteschaft, Tierhaltende oder die Zulassungsinhaberin über das nationale Meldesystem an Swissmedic gesendet werden.

Ergänzende Informationen