In dieser Ausgabe: • Schwangerschaftsbezogene Outcomes nach Exposition gegenüber GLP-1-Agonisten in der Frühschwangerschaft • Medikamenteninduzierte Pankreatitis • Febuxostat und Azathioprin: Eine seltene Interaktion • Kounis-Syndrom: Eine weniger bekannte UAW • Statistischer Rückblick 2022
Erleben Sie, wie Swissmedic bei Spitalinspektionen vorgeht, welche Innovationen im Arzneimittelbereich Hoffnungen wecken und wer zuständig ist für die Impfstoffe von Hund, Katz und anderen Tieren. Wir geben Einblicke in unsere Arbeit.
Swissmedic hat die Angaben zur Einreichung von Vigilance-Meldungen (Vorkommnisse, Trendberichte und FSCA-Berichte) für Produkte gemäss Medizinprodukteverordnung (SR 812.213) und Verordnung über In-vitro-Diagnostika (SR 812.219) ergänzt
Dieses Merkblatt gilt neu nicht nur für CBD, sondern für alle Cannabinoide pflanzlicher, synthetischer oder halb-synthetischer Herkunft, sofern sie nicht dem Betäubungsmittelrecht unterliegen.
Swissmedic galt bereits bisher als stringente Regulierungsbehörde und ist nun als WHO Lis-ted Authority (WLA) in allen regulatorischen Funktionen anerkannt