Liste externer Veranstaltungen mit Referenten oder Referentinnen des Schweizerischen Heilmittelinstituts:
Erstes Halbjahr
Datum | Organisator | Veranstaltung, Ort |
Thema, Referent/-in |
---|---|---|---|
28.01.2022 | ZHAW Winterthur | CAS Gesundheitssysteme und –politik ZHAWr | Zulassung und LifeCycle-Management von Arzneimitteln in der Schweiz Rosa Stebler |
03.02.2022 | Niederländische Botschaft in Bern und die Dutch platform for the life science & health sector Task Force Healthcare | Auswirkungen der fehlenden Aktualisierung des MRA auf die Schweizer Medizinprodukteverordnung (MepV) Online |
DIE NEUE MEDIZINPRODUKTE-REGULIERUNG André Breisinger |
09.02.2022 | Cancer Drug Development Forum | Annual Meeting 2022 , Kongress virtuell |
Current Status & Future Considerations on International Regulatory Collaborations Ulrich-P. Rohr |
09.03.2022 | Swiss-American Chamber of Commerce | Pandemic Times – Some Insight with Hindsight Zürich |
Ein Gespräch mit Vertretern aus der Industrie (Pfizer AG, Biogen Switzerland AG, Johnson & Johnson) Claus Bolte |
09.03.2022 | CIRS - Centre for Innovation in Regulatory Science | How has the pandemic accelerated the acceptance and utility of RWD/RWE in regulatory/HTA decision making? Virtual Workshop |
RWE as part of a life cycle approach and dynamic assessment of medicines – Is this a practical future? Claus Bolte |
17.03.2022 | SCAHT Swiss Center of Applied Human Toxicology | Vorlesungsreihe zu MSc Drug Sciences virtuell oder in Basel |
Generics Human pharmaceuticals/biologics: regulatory requirements for clinical trials and registration in Switzerland Elisabeth Klenke |
17.03.2022 | Schweizerische Akademie Perinatale Pharmakologie SAPP | „Das VIRUS im Dialog“. SARS CoV2-Infektion und mRNA Impfstoffe bei schwangeren und nichtschwangeren Frauen Zürich |
Charakterisierung der unerwünschten Wirkungen der mRNA Impfstoffe bei Frauen im gebärfähigen Alter Thomas Stammschulte |
18.03.2022 | Zentrum für Gesundheitsrecht und Management im Gesundheitswesen Universität Bern |
4. Nationaler OP-Kongress, SBV TOA Kursaal Interlaken |
MDR und die revidierte Medizinprodukteverordnung - was bedeutet das für den OP? Rafael Moreno |
24.03.2022 | Schweizerische Gesellschaft für Radiopharmazie/radiopharmazeutische Chemie SGRRC | Swiss Radiopharmacy Day BAG, Bern-Liebefeld |
News and Views from Swissmedic Andreas Fürer |
29.03.2022 | Applied Machine Learning Days (EPFL) | A global platform for AI & Machine Learning Lausanne |
Vortrag – Swissmedic 4.0: Neue ML-basierte Tools zur Verbesserung der Arbeit von Spezialisten Nicolas Perez |
29.03. - 31.03.2022 | DIA | DIA Europe Meeting Brüssel |
Managing Project Orbis - Local & International Success Stories Chantal Walther |
29.03. - 31.03.2022 | DIA | DIA Europe Meeting Brüssel |
Deepening International Collaboration: Feedback on European Medicines Agency OPEN COVID-19 Assessment Gabriela Zenhäusern |
31.03.2022 | DIA | DIA Europe Meeting Brüssel |
Panel Discussion: Advancing Clinical Development and Patient Access to Radioligand Therapy, a Promising New Platform with Unique Opportunities. Andreas Fürer |
31.03.2022 | SCAHT Swiss Center of Applied Human Toxicology | Vorlesungsreihe zu MSc Drug Sciences virtuell oder in Basel |
Biosimilars: Die Entwicklung und regulatorische Anforderungen für die Zulassung von Biosimilars Tatjana Pecaric Petkovic |
01.04.2022 | Universität Bern | Einführung in die pharmazeutischen Wissenschaften Bern |
Vorstellung von Swissmedic und der Pharmakopöe Gosdschan Tobias |
11.04.2022 | American Association for Cancer Research | AACR Annual Meeting 2022 New Orleans |
Overview of Temporary Authorization in Switzerland Ulrich-P. Rohr |
22.04.2022 | Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit | Ausbildung für Zollfachleute Campus BAZG Liestal |
Nichtzollrechtliche Erlasse des Bundes - Heilmittel Nicolas Fotinos |
26.04.2022 | Rare Disease Action Forum | Marktzugang von Arzneimitteln für seltene Krankheiten in der Schweiz virtuell |
Teilnahme an der Diskussion über ein finktionales Fallbeispiel eines AM gegen seltene Krankheiten Simon Dalla Torre |
10.05 - 12.05.2022 | Regulatory Affairs Professionals Society (RAPS) | More than EU session: Project Orbis Amsterdam |
TBA Walther Chantal |
14.05.2022 | Swiss orthopaedics | Implantatversagen - Fortbildungstag / Journée de perfectionnement swiss orthopaedics Bern |
Fragliche Implantate: Wer warnt wann wen? Georg Schorer |
01.06.2022 | SwAPP ExEx | Bringing out innovations: new kids on the block Bern |
Facilitating the registration: Package of regulations & processes offered by Swissmedic to innovators Anna Barbara-Stalder |
01.06.2022 | Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM) | 6. Frühjahres-Kongress 2022 - Rolle der Swissmedic in der Covid-19 Pandemie. Lausanne |
Fighting Covid-19: science, speed and collaboration – a regulatory perspective. Claus Bolte |
08.06.2022 | BioEntrepreneurship and Innovation (BEI) program Universität ZH | An overview of Swissmedic and regulatory principles Zürich |
An overview of Swissmedic and regulatory principles Claus Bolte |
09.06.2022 | HMA WGEO | 31ST MEETING OF THE HMA WORKING GROUP OF ENFORCEMENT OFFICERS Paris |
Potency products with undeclared Sildenafil analogues Ruth Mosimann |
09.06.2022 und 15.06.2022 | WHO | Virtual Advocacy and Sensitization Workshop on Collaborative Registration Procedure (CRP) Virtuell |
Swissmedic’s involvement in the WHO SRA CRP Panel discussion: exchange on NRAs and SRAs experiences Lodovico Paganini |
14.06.2022 | ETH Zürich | CAS Pharmaceuticals – From Research to Market, Modul Quality and GxP Zürich |
“Pharmaceutical regulations, Swissmedic and ICH basics” und “GMP and its legal basis” Barbara Herzog |
14.06.2022 | Kantonales Labor Zürich | Kolloquium für alle Mitarbeitenden des Kantonalen Labors Online |
Vorstellung der Kontaktstelle Medicrime Ruth Mosimann |
16.06.2022 | Wissensfabrik, Joël Cachelin | Wissensatelier 9 Baden |
Swissmedic 4.0, Innovation in einem regulierten Umfeld Michael Renaudin |
16.06.2022 | Pharmacy Faculty, University of Panama | MÓDULO 4: FORTALECIMIENTO DE SISTEMAS REGULATORIOS NACIONALES BUENAS PRÁCTICAS DE USO DE DECISIONES REGULATORIAS DE OTRAS JURISDICCIONES (RELIANCE) - Summerschool |
Access Consortium Gabriela Zenhäusern |
20.06.2022 | European Center of Pharmaceutical Medicine | 30th Anniversary Seminar and Celebration of ECPM Basel |
Anniversary statements and panel discussion Claus Bolte |
22.06.2022 | SSSH/SGSV Société Suisse de Stérilisation Hospitalière Schweizerische Gesellschaft für Sterilgutversorgung |
Präsentation der Schweizerischen Guten Praxis zur Aufbereitung von Medizinprodukten, Ausgabe 2022, veröffentlicht von Swissmedic Kongresshaus Biel |
1. Nouvelle BPR - quels sont les changements ? Julie Degand 2. Nouvelle BPR - Réponses aux questions spécifiques sur la nouvelle BPR. Rafael MorenoOverview of Temporary Authorization in Switzerland Ulrich-P. Rohr |
22.06.2022 | DIA 2022 | #375 - The global Impact of ORBIS Case Studies and Perspectives – VIRTUAL Session. Online |
Swissmedic Experience from ORBIS Participation Claus Bolte |
23.06.2022 | Schweizerische Gesellschaft für Mikrobiologie SGM | Club of Microbiology / Quality: from internal control to quality insurance (Round Table) Neuenburg |
Teilnahme an der Diskussion Eric Grüter |
24.06.2022 | Basel Biometirc Society (BBS) | BBS Spring Seminar Transforming Drug Development Basel |
Areas of innovation in drug development: case studies and future vision Lorenzo Hess |
27.06.2022 | Oncosuisse | Daten und Register Bern |
Teilnahme an der Diskussion: «Datenschutz vs. Datennutzung: Wie überwinden wir die Hürden – oder gibt es sie gar nicht?» Qiyu Li |
29.06.2022 | PanAgora Pharma | 5th Digital Biomarkers in Clinical Trials Summit Basel |
The state of the field today and the challenges and opportunities for using digital measures in regulatory filings in future Alexander Mion |
29.-30.06.2022 | ICMRA | 2022 ICMRA Workshop on Real World Evidence Amsterdam |
Lessons learnt from RWE evaluations, successes, and pitfalls Lorenzo Hess |
29.-30.06.2022 | ICMRA | 2022 ICMRA Workshop on Real World Evidence Amsterdam |
Lessons learnt from RWE evaluations, successes, and pitfalls Daniel Lottaz |
Zweites Halbjahr
Datum | Organisator | Veranstaltung, Ort | Thema, Referent/-in |
---|---|---|---|
04.07.2022 | MEGRA | MEGRA Jahresversammlung (Deutschland, Österreich, Schweiz) München |
Projekt Status Access Consortium, Projekt Status Orbis Gabriela Zenhäusern |
06.07.2022 | FDA and OECD Task force on countering illicit trade (TF-CIT) | Exploring a whole-of-governments approach to protect consumers against illicit products Online |
The growing problem of transshipment of illicit products: Swiss experience with international initiatives in the fight against illegal trade of medicines Robert Kummer |
29.07.2022 | DeepLearn | International School on Deep Learning Gran Canaria |
MediCrawl: automating identification of illegal products in online markets for Swissmedic. Nicolas Perez |
08.09.2022 | MPP | MPP 2022 – Annual Conference | Teilnahme an Paneldiskussion zum Thema Regulation von Kombinationsprodukten Dr. Sebastian Fuchs |
08.09.2022 | MPP | MPP 2022 – Annual Conference | Teilnahme an Paneldiskussion zum Thema Regulation von Kombinationsprodukten Bernhard Spörri |
10.09.2022 | H+ Bildung / Schweizerische Gesellschaft für Sterilgutversorgung (SGSV) | Dozententätigkeit zu den Inspektionsergebnissen in den AEMP Aarau |
Inspektionsergebnisse der Swissmedic in den AEMP Rafael Moreno |
15.09.2022 | Stop Piracy | COLLOQUE STOP PIRACY 2022 Neuenburg |
Arzneimittelfälschungen: Situation in der Schweiz und der EU Ruth Mosimann |
19.09.2022 | Zentrum für universitäre Weiterbildung (ZUW) | Kurs: Virtual Work Bern |
Swissmedic 4.0 – Initiative Digitale Transformation Michael Renaudin |
19. - 21.09.2022 | European Directorate for the Quality of Medicines & HealthCare (EDQM) | Conference celebrating the publication of the 11th Edition of the European Pharmacopoeia Strassburg |
The importance of national contributions to the Ph. Eur. from the perspective of a non-EU member state Tobias Gosdschan |
05. - 06.10.2022 | Alphatopics Seminar | 11th Symposium on Herbal Medicinal Products in Europe 2022 with Satellite Symposium on Medicinal Cannabis Bonn |
Regulation on medicinal cannabis in Switzerland Herbal medicinal products in Switzerland - A look back and to the future on the occasion of the 20th anniversary of Swissmedic Dr. Martin Ziak |
19.-21.10.2022 | FDA | The Global Summit on Regulatory Science (GSRS) 22 Singapur |
Medicrawl – Crawling online marketplaces for illegal products Dr. Pérez González Nicolás |
20.10.2022 | SFA, Singapore | The Global Summit on Regulatory Science (GSRS) 22 Singapur |
GSRS22 Bioinformatics Workshop, Chair Session 4: AI Revolution Michael Renaudin |
29.10.2022 | H+ Bildung / Schweizerische Gesellschaft für Sterilgutversorgung (SGSV) | Dozententätigkeit zu den Inspektionsergebnissen in den AEMP | Inspektionsergebnisse der Swissmedic in den AEMP Rafael Moreno |
12.11.2022 | Institut für Medizingeschichte der Universität Bern und Schweizerische Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie | Tagung zur Geschichte der pharmazeutischen Literatur Bern |
Die Pharmakopöe – ein schweizweit verbindlicher Qualitätsstandard Gosdschan Tobias |
18.11.2022 | Meister ConCept GmbH i.A. der entsprechenden medizinischen Fachgesellschaften | SSH continous education course im Rahmen des SOHC (Schweizer Onkologie und Hämotologie Kongress) Basel |
Dyspnea following transfusions Julia Engels |
10.12.2022 | H+ Bildung / Schweizerische Gesellschaft für Sterilgutversorgung (SGSV) | Dozententätigkeit zu den Inspektionsergebnissen in den AEMP Aarau |
Inspektionsergebnisse der Swissmedic in den AEMP Rafael Moreno |
16.12.2022 | Berner Fachhochschule | CAS Regulatory Affairs Pharma Biel/Bienne oder online |
Swissmedic Andreas Pfenninger |
Frühere Veranstaltungen
Frühere Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungsarchiv.
2021
Liste externer Veranstaltungen mit Referenten oder Referentinnen des Schweizerischen Heilmittelinstituts:
Erstes Halbjahr
Datum | Organisator | Veranstaltung, Ort |
Thema, Referent/-in |
---|---|---|---|
23.02.2021 | Retina Suisse | Swissmedic – damit Sie Heilmitteln vertrauen können Webinar |
Wie funktioniert die Zulassung von Arzneimitteln für die Schweiz? Was sind die Aufgaben von Swissmedic nach der Zulassung? Wie werden Nebenwirkungen gemeldet? Carine Werder / Thomas Stammschulte |
01.03.2021 | Université de Genève, MAS Drug Discovery and Clinical Development |
Module 9: Regulatory considerations in Drug Development Webinar |
Topic 5: Swissmedic and how therapeutic products are regulated in Switzerland & international cooperation Gabriela Zenhäusern |
17.03.2021 | Zentrum für Gesundheitsrecht und Management im Gesundheitswesen Universität Bern |
Tagung Medizinprodukterecht 2021 | Regulierungsrevision Medizinprodukte: Änderungen in der Materiovigilanz - Meldeprozesse und Eudamed Ulrike Meyer |
18.03.2021 | SCAHT Swiss Center of Applied Human Toxicology (www. scaht.org) | Vorlesungsreihe zu MSc Drug Sciences https://www.scaht.org/master-science-drug-sciences |
Biosimilars: Die Entwicklung und regulatorische Anforderungen für die Zulassung von Biosimilars Tatjana Petkovic |
19.03.2021 | DIA Europe 2021 Session #S0409 | Regulatory Affairs Lessons Learned in the Crucible of COVID-19: What Works and What Could Work | The learnings from the Covid-19 Pandemic - A regulatory perspective Claus Bolte |
01.04.2021 | SCAHT Swiss Center of Applied Human Toxicology (www. scaht.org) | Vorlesungsreihe zu MSc Drug Sciences virtuelle Vorlesung |
Generics Human pharmaceuticals/biologics: regulatory requirements for clinical trials and registration in Switzerland Elisabeth Klenke |
14.04.2021 | Universität Bern | Vorlesung "Einführung in die pharmazeutischen Wissenschaften", 1. Studienjahr Pharmazie Universität Bern / ggf. virtuell |
Vorstellung von Swissmedic und der Pharmakopöe Tobias Gosdschan |
28./29.04.2021 | EZV Campus Liestal | Ausbildung für Zollfachleute | Nichtzollrechtliche Erlasse des Bundes - Heilmittel Nicolas Fotinos |
29.04.2021 | SwAPP | 13th SwAPP ExEx Symposium | Accelerating Therapeutic Innovation in Switzerland Onboarding Session - The revised TPA: a more flexible framework for innovative therapeutic products in Switzerland? Rosa Stebler Focus Session II - Safety signals management Renate Essen Outlook Session - Building up trust in international regulations: the need for synergy and collaboration Andreas Pfenninger / Gabriela Zenhäusern |
04.05.2021 | EPFL | CAS 2021 - Module 6 - Current Good Manufacturing Practice | Zwei Präsentationen zu den Themen: Schweizerische Gesetzgebung im Bereich GMP und Ablauf der verschiedenen Inspektionstypen Markus Escandari |
15.06.2021 | Inartis Network | Digital solutions on the test bench Podiumsgespräch als Webtalk |
Prevention: What it needs to be an efficient tool ? Tracing apps, data collection: what did we learn? Philippe Girard |
18.06.2021 | SCAHT Swiss Center of Applied Human Toxicology (www. scaht.org) / Universität Genf | MAS Toxicology, 2020-2022 | Risk Assessment and Regulatory Toxicology, inklusive Fallbeispiel/e Hasan Mohajeri |
19.06.2021 | SGSV/SSSH Schweizerische Gesellschaft für Sterilgutversorgung / Société Suisse de Stérilisation Hospitalière | GV und Weiterbildungsveranstaltung der SGSV Inselspital Bern |
Revision der Medizinprodukteverordnung - Änderungen für Spitäler Rafael Moreno |
24.06.2021 | swiss health quality association shqa | Market Access Pharma intensiv | Zulassungsverfahren und LifeCycle-Management von Arzneimitteln in der Schweiz Rosa Stebler |
24.06.2021 | ECPM (European Center of Pharmaceutical Medicine) | ECPM Seminar 6: Continuing Education Series - Frontiers in Drug Development The Power of Data Science in Drug Development |
Acceptance of Real World Data versus Randomized Controlled Trials for Marketing Authorization Lorenzo Hess |
24.06.2021 | CIRS - CENTRE FOR INNOVATION IN REGULATORY SCIENCE | Digital Technologies – Enabling evidence generation in clinical development for regulatory and reimbursement decisions - How are the regulatory and HTA landscapes adapting?– VIRTUAL WORKSHOP | SESSION 2: TECHNOLOGY-ENABLED CLINICAL DEVELOPMENT TO PROVIDE EVIDENCE TO SUPPORT REGULATORY AND HTA/PAYER DECISIONS Claus Bolte (Chair der Session) |
29.06.2021 | BVMed | Bundesverband Medizintechnologie e. V. | Schweiz Webinar: Aktueller Stand zum Medizinprodukte-Abkommen zwischen EU und CH und der Schweizer Medizinprodukteverordnung | Medizinprodukteverordnung (MepV) – Auswirkungen des Änderungserlasses vom 19.05.2021 André Breisinger |
Zweites Halbjahr
Datum | Organisator | Veranstaltung, Ort |
Thema, Referent/-in |
---|---|---|---|
01.07.2021 | Handelskammer Deutschland Schweiz | Aktuelle Änderungen in der Schweizer Medizinprodukteverordnung - Was gilt bei der Lieferung von Medizinprodukten in die Schweiz nach dem 26. Mai 2021? Webinar |
Schweizer Medizinprodukteverordnung (MepV) – Auswirkungen des Änderungserlasses vom 19.05.2021 André Breisinger |
03.09.2021 | SGSV/SSSH Schweizerische Gesellschaft für Sterilgutversorgung / Société Suisse de Stérilisation Hospitalière Sektion Deutschschweiz |
Weiterbildungsveranstaltung 2021 Zug |
Revision der Medizinprodukteverordnung – Änderungen für Spitäler Rafael Moreno |
08.09.2021 | Sitem-Insel | Translational Medicine and Biomedical Entrepreneurship – Module 4 Regulatory Affairs: Kick off Bern |
Swissmedic – Responsibilities and international collaboration Gabriela Zenhäusern |
14.09.2021 | swissethics | Fortbildungsveranstaltung für Ethikkommissionen Landesmuseum, Zürich |
Dezentralisierte klinische Versuche: Regulatorische Herausforderungen Die Sicht von Swissmedic Simone Ferbitz-Scheurer |
20.-24.09.2021 | WHO | ICDRA: Smart Regulation: Timely Delivery of Quality Assured Medical Products for all during the Global Pandemic | Possible barriers in effective implementation of the WHO Action Framework workplan Christian Schärer |
22.09.2021 | WHO | ICDRA: Smart Regulation: Timely Delivery of Quality Assured Medical Products for all during the Global Pandemic Online |
Plenary 4: Facilitated Registration of Medical Products Gabriela Zehnhäusern |
22.09.2021 | Eidgenössische Zollverwaltung | Ausbildung für Zollfachleute EZV Campus Liestal |
Actes législatifs autres que douaniers « Produits thérapeutiques » (FR) Fotinos Nicolas |
23.09.2021 | Apiservice - Bienengesundheitsdienst | Weiterbildung Amtlicher Fachassistenten Primärproduktion (AFA PrP) Bienen Herzberg ob Aarau |
Tierarzneimittel für Bienen: Rechtliche Grundlagen für Zulassung, Marktüberwachung und Lebensmittelsicherheit Cedric Muentener |
23./24.09.2021 | German Quality Management Association e.V. (gqma.de) | 25. Jahrestagung der GQMA, Neuss (D); ggf. virtuell | OECD: Emerging Technologies in GLP Elisabeth Klenke |
24.09.2021 | MEGRA | RA Fachaustauschnachmittag Zürich |
Bearbeitung von Arzneimittelinformationstexten Philipp Weyermann |
02.10.2021 | SGSV/SSSH Schweizerische Gesellschaft für Sterilgutversorgung / Société Suisse de Stérilisation Hospitalière | Weiterbildungsveranstaltung zu den Guten Praxis der Aufbereitung 2021 Grand hôtel et centre thermal, Yverdon |
Revision der Medizinprodukteverordnung – Änderungen für Spitäler Julie Degand |
05.10.2021 | FDA | Global Summit on Regulatory Science (GSRS21) | Chair Session on Artificial Intelligence and Machine Learning Philippe Girard |
06.10.2021 | FDA | Global Summit on Regulatory Science (GSRS21) | LiSA - Swissmedic literature search tool Alexander Horst |
06.10.2021 | GRIP, Groupe Romand de l’Industrie Pharmaceutique | Conférence d’automne du GRIP, Lausanne | Renforcement des règles pour le commerce à l’étranger et problématique des médicaments falsifiés Georges Meseguer |
06.10.2021 | Schulthess Juristische Medien AG | Medizinprodukterecht Update 2021 online |
Update-Veranstaltung im Anschluss an die Tagung Medizinprodukterecht 2021 vom 17. März 2021 Ulrike Meyer |
06.10.2021 | ISIFC Université de Franche Comté | La rentrée du DM Besançon |
État des lieux de la situation en Suisse pour les dispositifs medicaux Janine Conde |
18.10.2021 | Österreichische Botschaft Handelsabteilung | Webinar Neuerung für den Medizinprodukte-Export in die Schweiz Online |
Die neue Medizinprodukte-Regulierung André Breisinger |
19.10.2021 | Swiss Medtech | Nationale MDR & IVDR Konferenz 2021 Bern |
Anforderungen an klinische Versuche Isabel Scuntaro |
20.10.2021 | Universität Bern | 3 Lektionen à 45 Minuten Vorlesung beim Studiengang Pharmazie | Organisation und Betrieb der Pharmako- und Materio-Vigilanz in der Schweiz Christa Wieland |
27.10.2021 | Blutspende SRK Schweiz AG | Workshop für regionale Blutspendedienste Bern od. virtuell |
Auswirkung der neuen MDR/IVDR auf den Medizinproduktebereich in der Schweiz André Breisinger |
10.11.2021 | Universität Zürich Institute for Regenerative Medicine · IREM | UZH BioEntrepreneurship & Innovation Programm Zürich |
Präsentation Einblick in die Prozesse und Verfahren bei Swissmedic Claus Bolte |
11.11.2021 | EU Ring (The EU Regulatory Intellingence Network Group) | Horizon Scanning at Swissmedic Telefonkonferenz |
Horizon Scanning at Swissmedic Daniel Hürlimann |
11.11.2021 | AMEPRES | 6º ENCUENTRO INTERNACIONAL DE REGULACIÓN SANITARIA / 6th. International Meeting on Regulatory Affairs Online |
Practical experiences and benefits of the implementation of the CTD / eCTD format by a regulatory agency Janine Weix |
16.11.2021 | FachärztInnen Allergologie und klinische Immunologie der Nordwestschweiz | Allergieseminar für die Fachärztinnen, Universitätsspital Basel | Regulation von Allergenen im Spannungsfeld von Erfahrungsmedizin und Wissenschaft Benno Schnyder |
18./19.11.2021 | Swiss Society of Toxicology (SST) | SST Annual Meeting 2021 Basel |
Herbal medicines - A regulatory perspective. Elisabeth Klenke |
23./30.11.2021 | Verband der Kantonschemiker der Schweiz | Internethandel: Weiterbildung für Lebensmittelinspektor/innen und Kantonschemiker/innen Spiez |
Internethandel – Wie geht Swissmedic vor? Ruth Mosimann / Robert Kummer/ Nicolas Fotinos |
Wintersemester 2021/22 (Datum tbd) | Universität Bern | 2 x 45 Min. Vortrag im Rahmen des Masterstudiums Pharmazie (4. Studienjahr) | Die Pharmakopöe - rechtliche Einbettung und Grundlagen zur Anwendung Tobias Gosdschan |
07.12.2021 | Eidgenössische Arzneimittelkommission EAK | Information der Swissmedic betreffend Zulassungsanforderungen für Komplementär- und Phytoarzneimittel BAG, Bern |
Zulassungsanforderungen für Komplementär- und Phytoarzneimittel Martin Ziak |
08.12.2021 | ETH Zurich Health Ethics & Policy Lab Department of Health Sciences and Technology |
ETHix SERIES Vortragsserie Zürich (wird online durchgeführt) |
Swissmedic 4.0 – Positioning a regulator amidst digital innovation Michael Renaudin |
10.12.2021 | Bern University of Applied Sciences, Department of Engineering and Information Technology | Curriculum Certificate of Advanced Studies Regulatory Affairs Pharma Virtuell |
Falsified Medicines Ruth Mosimann |
17.12.2021 | Bern University of Applied Sciences, Department of Engineering and Information Technology | Curriculum Certificate of Advanced Studies Regulatory Affairs Pharma Virtuell |
Structure and function of relevant Regulatory Bodies: Swissmedic Andreas Pfenninger |
2020
Liste externer Veranstaltungen mit Referenten oder Referentinnen des Schweizerischen Heilmittelinstituts:
Erstes Halbjahr
Datum | Organisator | Veranstaltung, Ort |
Thema, Referent/-in |
---|---|---|---|
25.01.2020 | Inselspital - Universitätsklinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie | Anästhesiepflege – was bringt die Zukunft? Berner Anästhesie Pflege Symposium Auditorium Ettore Rossi, Inselspital Bern |
Blut als Arzneimittel Christian Schärer |
01.03.2020 | Universität Bern und Fachhochschule Bern | Master in Biomedical Engineering Bern |
Clinical aspects of medical device development Isabel Scuntaro |
04.03.2020 | Schweizerische Gesellschaft für Radiopharmazie und radiopharmazeutische Chemie (SGRRC) | Swiss Radiopharmacy Day: Trends um alle Aspekte der Radiopharmazeutika über Nuklearmedizin, Herstellung und Einsatz von Radiopharmazeutika, Strahlenschutz, und Regulatorisches BAG-Campus, Liebefeld |
News and views from Swissmedic Andreas Fürer |
10.03.2020 | ETHZ | ETH Zürich, MSC Pharmaceutical Sciences, Modul Quality and Production Zürich |
"Quality Risk Management and Annex 1” und “GMP audit and inspection” Barbara Herzog |
12.03.2020 | SCAHT Swiss Center of Applied Human Toxicology (www.scaht.org) | Vorlesungsreihe zu MSc Drug Sciences Basel |
Biosimilars Tatjana Petkovic |
13.03.2020 | Schweizerischen Berufsverband der Fachfrauen/Männer Operationstechnik HF (SBV TOA) | SBV TOA, Jahreskongress Interlaken |
Neue Medizinprodukteverordnung - was bedeutet das für das Fachpersonal im OP? Rafael Moreno |
20.03.2020 | ISS AG, Integrated Scientific Services |
MDR-«Bootcamp» Biel |
Die Schweizer Medizinproduktebehörde - Swissmedic Bernhard Bichsel |
26.03.2020 | SCAHT Swiss Center of Applied Human Toxicology (www.scaht.org) | Vorlesungsreihe zu MSc Drug Sciences Basel |
GenericsElisabeth Klenke |
27.03.2020 | Universität Bern | Vorstellung von Swissmedic und der Pharmakopöe Bern |
Teil 1: Swissmedic - Das Schweizerische Heilmittelinstitut Teil 2: Die Pharmakopöe Tobias Gosdschan |
28.03.2020 | SIRMED Schweizer Institut für Rettungsmedizin |
First Responder Symposium Nottwil |
Arzneimittelfälschungen bei Bestellungen im Internet Corinne Robbiani |
01.04.2020 | Swiss Medtech | Nationale MDR&IVDR-Konferenz 2020 BERNEXPO, Bern |
MDR Auswirkungen auf die schweizerische Überwachungsbehörde Markus Wälti |
27.04.2020 | ETHZ | ETH Zürich, MSC Pharmaceutical Sciences, Modul Quality and Production Zürich |
"Quality Risk Management and Annex 1” und “GMP audit and inspection” Barbara Herzog |
18.05.2020 | Pharma-Symposium | 1. Schweizer Symposium für Pharma-Assistentinnen | Aktualisiertes Heilmittelrecht – Gut zu Wissen Christoph Küng |
27.05.2020 | EPFL | CAS 2020 - Module 6 - Current Good Manufacturing Practice Telekonferenz |
Schweizerische Gesetzgebung im Bereich GMP und Ablauf der verschiedenen Inspektionstypen Markus Escandari |
02.06.2020 | ETHZ | ETH Zürich, CAS Pharmaceuticals – From Research to Market, Modul Quality and GxP Zürich |
«Pharmaceutical regulations, Swissmedic and ICH basics» und «GMP and its legal basis» Barbara Herzog |
24.06.2020 | SCTO | 10th Symposium of the Swiss Clinical Trial Organisation Bern |
Medical Devices lost in translation? Translational medicine and MDs - where are we today? Ottilie Zelenko |
25.06.2020 | SULM | Swiss MedLab 2020 -Gesundheitspolitische Tagung der SULM | Die LaborVO im globalen Kontext Christian Schärer |
Zweites Halbjahr
Datum | Organisator | Veranstaltung, Ort |
Thema, Referent/-in |
---|---|---|---|
17.09.2020 | ISPE Europe | 2020 ISPE Europe Annual Conference | Swissmedic - Implementation of PIC/S GMP Inspection Reliance Christian Schärer |
21.09.2020 | Swiss MedTech | Swiss Medtech Day - THE Conference of the Swiss Medical Technology Industry Bern |
Michel Pürro Ulrike Meyer |
14.10.2020 | Universität Bern | 3 Lektionen à 45 Minuten Vorlesung beim Studiengang Pharmazie | Organisation und Betrieb der Pharmako- und Materio-Vigilanz in der Schweiz Christa Wieland, Christoph Küng |
15.10.2020 | EZV Campus Liestal | Ausbildung für Zollfachleute | Actes législatifs autres que douaniers "Produits thérapeutiques" Nicolas Fotinos |
09.12.2020 | CIRS - CENTRE FOR INNOVATION IN REGULATORY SCIENCE | Virtual Workshop Re-imagining Medicines Regulatory Models: Implementing fit-for-purpose sustainable activities for patient access |
Re-imagining partnerships Leveraging comparable agency decisions - In what situations is this the right way forward? Agency viewpoint Claus Bolte |
2019
Datum | Organisator | Veranstaltung, Ort |
Thema, Referent/-in |
---|---|---|---|
07.01.2019 | Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) | Vorlesung: Qualitätsmanagement/ Registrierung I Muttenz |
Der Kurs bietet die Möglichkeit, den Studierenden die Aufgaben von Swissmedic und insbesondere die Abläufe und Ziele von Inspektionen aus Sicht der Behörde darzulegen Christian Schärer |
22.01.2019 | Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. | Homöopathische Arzneimittel – aktuelle Entwicklungen im regulatorischen Umfeld Bonn |
Zulassung von homöopathischen Arzneimitteln in der Schweiz Margot Spohn |
30.01.2019 | Verein Risiko & Sichereit | Zürich | Vortrag beim Verein Risiko & Sicherheit zum Thema «Spitalinfektionen / Multiresistenzen» Rafael Moreno |
05.03.2019 | SQS (Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Managementsysteme) | Treffen für ParlamentarirInnen Bern |
Sicherheit der Implantate (Implant files), Erläuterung des Regulierungssystems und der Veränderungen durch die neue Regulierung Karoline Mathys |
07.03.2019 | SCHAT (Swiss Center of Applied Human Toxicology) | Vorlesungsreihe zu MSc Drug Sciences Basel |
Biosimilars: Die Entwicklung und regulatorische Anforderungen für die Zulassung von Biosimilars Tatjana Pecaric Petkovic |
14.03.2019 | Schweizerische Gesellschaft für Radiopharmazie/radiopharmazeutische Chemie SGRRC | Swiss Radiopharmacy Day Bern-Liebefeld |
News and views from Swissmedic Andreas Fürer |
14.03.2019 | Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. | BPI- Zulassungsausschuss Frankfurt am Main |
Das neue Schweizer Heilmittelgesetz – zulassungsrelevante Aspekte Jörg Schläpfer |
19. - 20.03.2019 | PPTA | International Plasma Protein Congress Amsterdam |
Global regulatory regimes governing the manufacture and distribution of blood products Christian Schärer |
21.03.2019 | MEGRA | StartUp PV 2019, Modul 1 Brugg |
Gesetzliche Grundlagen und relevante Behörden für Arzneimittel; Borderline-Produkte Daniel Hürlimann |
25.03.2019 | Interpharma | General Assembly Interpharma Basel |
Swissmedic Update Raimund Bruhin |
26.03.2019 | MEGRA | StartUp PV 2019, Modul 2 Brugg |
Erstzulassung Schweiz: Zulassungsdossier mit Schwerpunkt CH Modul 1, Gesuchstyp, Zulassungsverfahren Anna Barbara Stalder |
26.03.2019 | MEGRA | StartUp PV 2019, Modul 2 Brugg |
Erstzulassung Schweiz: Zulassungsdossier mit Schwerpunkt CH Modul 1, Gesuchstyp, Zulassungsverfahren Claudia Ruch |
26.03.2019 | Uni Fribourg | Vorlesung Recht Fribourg |
Biosimilars: Die Entwicklung und regulatorische Anforderungen für die Zulassung von Biosimilars Tatjana Pecaric Petkovic |
27.03.2019 | Forum Institut für Management GmbH | Änderungsgesuche: Schweiz-nationale und europäische Änderungsanzeigen - Anforderungen und effiziente Handhabung in der Praxis Basel |
Änderungsgesuche in der Schweiz Ursula Fahrni |
28.03.2019 | EAHP | EAHP Congresse 2019, Barcelona | MAGHP Procedure, Anna Sieg |
28.03.2019 | SCHAT | Vorlesungsreihe zu MSc Drug Sciences Basel |
Generics Human pharmaceuticals/biologics: regulatory requirements for clinical trials and registration in Switzerland Elisabeth Klenke |
29.03.2019 | Universität Bern | Vorlesung: Einführung in die pharmazeutischen Wissenschaften Bern |
Vorstellung von Swissmedic und der Pharmakopöe Tobias Gosdschan |
02.04.2019 | Swiss Professional Association of Quality Assurance (SPAQA) | SPAQA Annual Meeting and Conference Basel |
News from the Monitoring Authorities Elisabeth Klenke |
04.04.2019 | Swiss Medtech | MDR&IVDR: dritte nationale Konferenz | Bernhard Bichsel |
04.04.2019 | Universität Bern und Fachhochschule Bern | Vorlesung: Master in Biomedical Engineering Bern |
Clinical aspects of medical device development Isabel Scuntaro |
04.04.2019 | SSSH Societé suisse de stérilisation hospitalière | Journée de formation continue SSSH Bougy Vilars |
Retraitement des dispositifs médicaux dans les hôpitaux – exigences relatives aux endoscopes souples Nicola Franscini |
10.04.2019 | EPFL | CAS Management of Biotech, Medtech & Pharma Ventures, Module 6 Good Manufacturing Practice in Biotech & Medtec Lausanne |
CAS Management of Biotech, Medtech & Pharma Ventures, Module 6 Good Manufacturing Practice in Biotech & Medtec Lausanne |
11.04.2019 | Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) | Hydroxyanthracenderivatives – Analysis, Quality, Safety and Efficacy in Herbal Medicinal Products Wädenswil |
The Pharmacopoeia - a key element for the quality of herbal medicinal products Tobias Gosdschan |
11.04.2019 | Pharmaceutivcal Security Institute PSI | Jährliche Versammlung der PSI Mitglieder Prag |
1.) Neue Regelungen zu Zusammenarbeit mit der Industrie (Art. 62b HMG, mit anonymisierten Fallbeispielen) und Medicrime SPOC (Art. 69 Abs. 4 HMG), 2.) Promotion der Medicrime Konvention, in Absprache mit Europarat CMED Expertenkomitee Ruth Mosimann |
11.04.2019 | MEGRA | StartUp PV 2019, Modul 5 | Nach der Zulassung – Life Cycle Management Ursula Fahrni |
11.04.2019 | MEGRA | StartUp PV 2019, Modul 5 | Nach der Zulassung – Life Cycle Management Richard Weissmahr |
11.04.2019 | MEGRA | StartUp PV 2019, Modul 5 | Nach der Zulassung – Life Cycle Management Janine Weix |
02.05.2019 | Université de Neuchâtel, Prof. Nadja Capus | Vorlesung Recht Neuchatel |
Introduction à la législation sur les produits thérapeutiques et à la lutte contre la criminalité pharmaceutique Matthias Stacchetti |
07.05.2019 | MEGRA | StartUp PV 2019, Modul 3 Brugg |
Zulassungsdossier – Chemisch pharmazeutische Dokumentation André Nick |
07.05.2019 | MEGRA | StartUp PV 2019, Modul 3 Brugg |
Zulassungsdossier – Chemisch pharmazeutische Dokumentation Roger Burgener |
10.05.2019 | Université de Neuchâtel, Prof. Nadja Capus | Réviser la Loi sur le droit pénal administratif (DPA) ? Bern |
Révision de la Loi sur le droit pénal administratif: propositions basées sur 18 ans d’expérience dans la lutte contre la criminalité pharmaceutique Matthias Stacchetti |
15.05.2019 | Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie, Deutschland | 7. BPI-Pharmakovigilanz-Infotag zum Thema „Internationalisierung“ Berlin |
Pharmakovigilanz in der Schweiz Martina Schäublin |
15. - 16.05.2019 | Alphatopics Seminar | Phytopharmaka Symposium 2019 Bonn |
Update zur Implementierung des neuen Heilmittelgesetzes. Referat zu den Aenderungen mit dem neuen HMG 2 / HMV IV bei Phytoarzneimitteln. Dr. Martin Ziak |
19.05.2019 | Pharmakey.ch | Apotheker-Symposium – Pharmakey Day Bern |
Umteilung der Arzneimittel in neue Abgabekategorien Bernhard Spörri |
21.05.2019 | MEGRA | StartUp PV 2019, Modul 4 | Zulassungsdossier – Nicht-klinische und klinische Dokumentation Elisabeth Klenke |
21.05.2019 | MEGRA | StartUp PV 2019, Modul 4 | Zulassungsdossier – Nicht-klinische und klinische Dokumentation Daniel Lottaz |
21.05.2019 | MEGRA | StartUp PV 2019, Modul 4 | Zulassungsdossier – Nicht-klinische und klinische Dokumentation Hans-Georg Lippmann |
27.-31.05.2019 | PFIPC | Meeting "Protecting Public Health through Intelligence-led Operations. Interagency cooperation through intelligence and information sharing” Dublin |
Falsified oncology medicines: Jakavi and Iclusig case studies Ruth Mosimann und Roman Leist |
04.06.2019 | iCAST2019 | Advanced Cell Therapy Products Julia Djonova |
|
18.06.2019 | MEGRA | StartUp PV 2019, Modul 6 | Pharmakovigilanz – Spontanmeldungen Thomas Schwartz |
25.06.2019 | MEGRA | StartUp PV 2019, Modul 11 Brugg |
Regulatorische Aspekte der klinischen Arzneimittelentwicklung Antragstellung und Genehmigung klinischer Prüfungen Hubert Northoff |
25.06.2019 | MEGRA | StartUp PV 2019, Modul 11 Brugg |
Regulatorische Aspekte der klinischen Arzneimittelentwicklung Antragstellung und Genehmigung klinischer Prüfungen Alexander Mion |
25.06.2019 | MEGRA | StartUp PV 2019, Modul 11 Brugg |
Von der Antragsstellung bis zum Approval und zu Änderungen während eines klinischen Versuchs mir Arzneimitteln Meldungen und Berichterstattung in klinischen Versuchen mit Arzneimitteln GCP- und GVP-Inspektionen durch Swissmedic Christine Hug |
25.06.2019 | Forum Institut für Management GmbH | Good Distribution Practice, Rosmarie Neeser |
Datum | Organisator | Veranstaltung, Ort |
Thema, Referent/-in |
---|---|---|---|
03. - 04.07.2019 | Advent Group |
MERIT summit Singapur |
CO-CREATING LEARNING ORGANISATIONS Michael Renaudin |
20.08.2019 | MEGRA | StartUp PV 2019, Modul 7 Brugg |
Erwerb und Erhalt der Betriebsbewilligung – Fachtechnische Verantwortung Rosmarie Neeser Zaugg |
08. - 11.09.2019 | EUROTOX | Determining safe exposure limits in occupational toxicology, application to pharmaceuticals Helsinki |
Regulatory perspective on application of health based exposure limits (HBEL) in drug manufacturing Daniel Roth |
10.09.2019 | MEGRA | StartUp PV 2019, Modul 8 Brugg |
Verantwortung für die Werbung Susanne Wegenast |
10.09.2019 | MEGRA | StartUp PV 2019, Modul 8 Brugg |
Verantwortung für die Werbung Vibor Petkovic |
13.09.2019 | Schweizerische Vereinigung Endoskopie-Assistenz Personal (SVEP) |
Aufbereitung von flexiblen Endoskopen in Spitälern – Erkenntnisse aus Inspektionen / Hygiene Forum mit SGG und SVEP Interlaken |
Medizinprodukte: Swissmedic-Inspektionen in Spitälern Rafael Moreno |
18.09.2019 | AFTI-Associazione Farmaceutici Ticinese/ISPE Italian Chapter -International Society for Pharmacoepidemiology | Symposium, Lugano |
Counterfeiting Robert Kummer |
20.09.2019 | Eidgenössische Zollverwaltung | Ausbildung für Zollfachleute EZV Campus Liestal |
Actes législatifs autres que douaniers Produits thérapeutiques Nicolas Fotinos |
17.10.2019 | Die Interessengemeinschaft für Wiederaufbereitung im Gesundheitswesen (IG WiG) | IG WiG Symposium. Thema: Infos und Fragen zur Aufbereitung von MEP im Gesundheitswesen Olten |
Medizinprodukte: Swissmedic-Inspektionen in Spitälern Rafael Moreno |
22 - 23.10.2019 | EDQM und Läkemedelsverket (Schwed. Heilmittelbehörde) | Borderline Products Workshop Uppsala (S) |
Best practice for borderline issues within enforcement / import (und Moderation von zwei Breakoutsessions: 1.) Borderline medicines / chemicals, 2.) How to improve international cooperation?) Ruth Mosimann |
24.10.2019 | MPP (MedTech Pharma Plattform) | Pharma and medtech innovation in times of societal, technological and regulatory shifts Basel |
The Future Regulatory Framework in Switzerland Bernhards Bichsel |
29.10.2019 | Hygienekreis Unispital Zürich (USZ) | Tagung Spitalhygienekreis 2019 Zürich |
Inspektionen Aufbereitung flexibler Endoskope: Beobachtungen von Swissmedic Rafael Moreno |
30.10.2019 | Sidley | New MedTech World 2020 Bern |
Update And Thoughts From Regulators Bernhard Bichsel |
05.11.2019 | MEGRA | StartUp PV 2019, Modul 10 Brugg |
Medical Devices und Abgrenzungsfragen Bernhard Bichsel |
05.11.2019 | MEGRA | StartUp PV 2019, Modul 10 Brugg |
Medical Devices und Abgrenzungsfragen Martin Bärtsch |
05.11.2019 | MEGRA | StartUp PV 2019, Modul 10 Brugg |
Medical Devices und Abgrenzungsfragen Markus Wälti |
07.11.2019 | Inselspital | Referat im Rahmen der Fortbildungen Hämatologie im Inselspital Bern |
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen und Arzneimittelsicherheit Martina Schäublin |
12 - 13.11.2019 | Symposium des Institutes für Pharmazeutische Biologie | Medizinischer Cannabis: Eine regulatorische Herausforderung Frankfurt am Main |
Zulassungsanforderungen für Cannabis Präparate in der CH Martin Ziak |
19.11.2019 | GRIP, Groupe Romand de l’Industrie Pharmaceutique | Conférence d’automne du GRIP Lausanne |
Compliance im GMP/GDP Bereich Georges Meseguer |
19.11.2019 | MEGRA | StartUp PV 2019, Modul 12 Brugg |
Blick aus der Schweiz auf das europäische und US-amerikanische Zulassungssystem Daniel Hürlimann |
27.11.2019 | SwAPP / SGPM | Annual Swiss Symposium in Pharmaceutical Medicine organised by SwAPP and SGPM Zürich |
Temporary Authorisation to Use an Unauthorised Medicinal Product Kirsten Leidreiter |
04.12.2019 | Gesundheitsdirektion, Kanton Zürich | Stammzelltherapien mit Transplantatprodukten, Kantonsärztliche Fortbildung Zürich |
Verwendung von Stammzellen bei Transplantatprodukten Ottmar Horn-Lohrens |
2018
Datum | Organisator | Veranstaltung, Ort |
Thema, Referent/-in |
---|---|---|---|
05.02.2018 | Swiss Society for toxicology (SST)/DGPT (Deutsche Gesellschaft für Pharmakologie und Toxikologie) | Course Module on Safety Pharmacology Basel |
Safety Pharmakology Regulatory Guidelines Elisabeth Klenke |
05.03.2018 | SPAQA (Swiss Professional Association of Quality Assurance) | SPAQA Annual Meeting Basel |
News from the Monitoring Authority Elisabeth Klenke |
15.03.2018 | SCAHT Swiss Center of Applied Human Toxicology | Vorlesungsreihe zu MSc Toxicology Ausbildung Basel |
Generics, Biosimilars Elisabeth Klenke |
15.03.2018 | Schweizerische Gesellschaft für Radiopharmazie (SGRRC) | Swiss Radiopharmacy Day Bern |
Regulatory News and views from Swissmedic Andreas Fürer |
22. + 29.03.2018 | Université de Neuchâtel | Séminaire thématique: Quand le droit pénal se met au service de la santé: lutte contre la criminalité pharmaceutique Neuchâtel |
Quand le droit pénal se met au service de la santé: lutte contre la criminalité pharmaceutique Matthias Stacchetti |
22.03.2018 | Universität Bern, ARTOPRG, Berner Fachhochschule | Masterstudiengang Biomedical Engineering Bern |
Fundamentals of Regulatory Affairs Isabel Scuntaro |
24.03.2018 | Université Paris 2, Institut de Criminologie et de droit pénal | Lutte contre la criminalité pharmaceutique, principalement les contrefaçons La Sorbonne |
Mêmes Powerpoints que l'année dernière, avec quelques améliorations Matthias Stacchetti |
28.03.2018 | SwissMedTech | MDR&IVDR: zweite nationale Konferenz Auswirkungen auf die Schweiz Bern |
Stand Schweizer Regulierung Bernhard Bichsel |
11.04.2018 | ETHZ | CAS Pharmaceuticals Zürich |
tbd, Arbeitstitel: Regulation of Medicinal Products in Switzerland Andreas Balsiger Betts |
12.04.2018 | Université de Neuchâtel | Séminaire thématique: Quand le droit pénal se met au service de la santé: lutte contre la criminalité pharmaceutique Neuchâtel |
Quand le droit pénal se met au service de la santé: lutte contre la criminalité pharmaceutique Matthias Stacchetti |
18.04.2018 | Alphatopics Seminar | Phytopharmaka Symposium 2018 Bonn |
Das neue Heilmittelgesetz - Was ändert sich bei der Zulassung von pflanzlichen Arzneimitteln Martin Ziak |
18.04.2018 | DIA | Topic H Session 0802 Paediatric policy initiatives Basel |
Paediatric Policy Initiatives: Globalisation of Paediatric Drug Development Best Practice or Imperialism of Practice Frank van den Ouweland |
18.04.2018 | Heads of Medicines Working Group of Enforcement Officers | Meeting Rom |
Soliris case Ruth Mosimann |
26. - 27.04.2018 | Medicines for Europe | 16th Biosimilar Medicines Conference London |
Update Biosimilars at Swissmedic Andreas Bolte |
02.05.2018 | EPFL | CAS Management of Biotech, Medtech & Pharma Ventures, Mod 7 Good Manufacturing Practice in Biotech & Medtec Lausanne |
Präsentationen zu den Themen: Schweizerische Gesetzgebung im Bereich GMP und Ablauf der verschiedenen Inspektionstypen Markus Escandari |
17.05.2018 | Université de Neuchâtel | Le droit pénal administratif appliqué à la lutte contre la criminalité pharmaceutique Neuchâtel |
Introduction à la législation sur les produits thérapeutiques et à la lutte contre la criminalité pharmaceutique Matthias Stacchetti |
31.05.2018 | Österreichische Gesellschaft für Phytotherapie | Phytotherapiekongress 2018 - Mit Phytotherapie in die Zukunft Tetranationaler Kongress (D, A, NL, CH) Wien |
Podiumsdiskussion: "Qualitätskriterien für pflanzliche Arzneimittel: Wie gerechtfertig sind die Anforderungen?" Martin Ziak |
31.05.2018 | Univ. Zürich; Center for Applied Biotechnology and Molecular Medicine (CABMM) | CABMM Spring Seminar Zürich |
The perfect animal test – from the regulatory point of view Elisabeth Klenke |
05.06.2018 | ETH Zürich | CAS ETH in „Pharmaceuticals – from Research to Market“ Basel |
GMP and their legal basis, inkl. Fallstudie Dorit Schmidkunz Eggler |
07.06.2018 | Forum Institut | Arzneimittelnebenwirkungsmeldungen Basel |
NW-Meldungen in der Schweiz: Anforderungen der Behörde Martina Schäublin |
07.06.2018 | Universität Basel / Departement Pharmazeutische Wissenschaften | Spezialsortimente und Medical Devices im Spital Basel |
Medical Devices: Regulierung / Abgrenzung / Inverkehrbringung / Überwachung Markus Wälti |
11. - 12.06.2018 | Universitätsklinikum Freiburg | D|A|CH Symposium für klinische Prüfungen Zürich |
GCP-Inspektionen & Findings bei Klinischen Studien Alexander Mion |
20. - 21.06.2018 |
Schweizerische Gesellschaft für Sterilgutversorgung SGSV/SSSH | Schweizerische Fachtagung über die Sterilisation Biel |
Neue Swissmedic-Checkliste Wiederaufbereitung Medizinprodukte: Hilfsmittel zur Umsetzung der GPA 2016 Rafael Moreno |
21. - 22.06.2018 | Gesundheitsdepartement Basel-Stadt mit Partnern | Wert & Werte im Gesundheitswesen Base |
Wert & Werte in der Zulassung von Arzneimitteln Claus Bolt |
20. - 21.06.2018 | DIA Global | DIA CMC Workshop Basel |
regulatory updates for health authorities Ingo Matthes |
28.06.2018 |
European Center of Pharmaceutical Medicine (ECMP) | Seminar: Impact and Challenges of Advanced Therapy Medicinal Products Basel |
Advanced Therapies: The Swiss Perspective Andreas Marti |
Datum | Organisator | Veranstaltung, Ort |
Thema, Referent/-in |
---|---|---|---|
03.07.2018 | IPQ RA Fachgruppe | IPQ RA Fachgruppensitzung Basel |
Neuerungen bei Exportzertifikaten und Manufacturing Certificates Michel Pürro |
02. - 05.09.2018 | CLINAM (European Foundation for Clinical Nanomedicine) | 11th European and Global Summit for Clinical Nanomedicine, Targeted Delivery and Precision Medicine – The Building Blocks to Personalized Medicine Basel |
The Regulatory Authorities’ Voice 2018 Lada Leyens |
06. - 07.09.2018 | Academic Conferences | 19th European Conference on Knowledge Management Padua |
Knowledge Management and cultural change in a knowledge-intensive public organization Michael Renaudin |
12.09.2018 | Ministry of Food and Drug Safety Evaluation (MFDS), Südkorea | Generic Drug Regulator Conference Seoul |
Regulatory requirements for bioequivalence studies and generics applications in Switzerland Arno Nolting |
13.09.2018 | Ministry of Food and Drug Safety Evaluation (MFDS), Südkorea | MFDS & Swissmedic & TFDA Regulators Forum Osong |
Regulatory requirements for bioequivalence studies and generics applications in Switzerland Arno Nolting |
13.09.2018 | Université de Neuchâtel, Institut de droit de la santé | 25ème Journée de droit de la santé Neuchâtel |
Commerce international (électronique et autre) des produits thérapeutiques et de leur sécurité (titre provisoire) Matthias Stacchetti |
20.09.2018 | Regulatory Affairs Professionals Society - RAPS Switzerland Chapter | ICH S11 – Nonclinical Safety Testing in Support of Development of Paediatric Medicines Bern |
ICH S11 - Nonclinical Safety Testing in Support of Development of Paediatric Medicines - Step 3 Lisa Fischer |
20. - 21.09.2018 |
German Quality Management Association e. V. (GQMA) | GQMA Meeting im September 2018 und Teilnahme Round Table Discussion Bonn |
The Implementation of OECD Doc. No. 17 Elisabeth Klenk |
27.09.2018 | Schweizerische Vereinigung Endoskopiepersonal (SVEP) | 15. Jahreskongress der SVEP Interlaken |
Neue Swissmedic-Checkliste Wiederaufbereitung Endoskope: Hilfsmittel zur Umsetzung der GPA 2016 Dr. Rafael Moreno |
26.10.2018 | Gynécologie suisse | Symposium Urogynäkologie Aarau |
Materiovigilanz- Aktivitäten der Swissmedic zur Beurteilung von Beckenbodennetzen Ulrike Meyer |
26.10.2018 | Association for the Swiss Professionals of Clinical Research Coordination | 2nd Congress of the Swiss Professionals of Clinical Research Coordination Freiburg |
GCP Inspection Dr. Simone Ferbitz-Scheurer |
08.11.2018 | Uni Freiburg | Die staatliche Aufsicht über die Wirtschaft und ihre Akteure Freiburg |
Vorstellen des Regulierungskonzepts für Heilmittel und der Vollzugsaufgaben von Swissmedic Andreas Balsiger Betts |
14.11.2018 | FORUM Institute | Marketing Authorization of Herbal Medicinal Products in Europe Bonn |
National Marketing authorisation of herbal medicinal products in Switzerland Martin Ziak |
15.11.2018 | Aargauische Spitäler, Kliniken und Pflegeinstitutionen (VAKA) | Informationsanlass Verfügbarkeit von Medizinprodukten Aarau |
Verfügbarkeit von Medizinprodukten – Auswirkungen der neuen Regulierung auf die Versorgung Dr. Karoline Mathys Badertscher Andreas Balsiger Betts |
23.11.2018 | Fachbereichstagung Heilmittel, Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung BWL | Fachbereichstagung Heilmittel 2018 Zuchwil |
Aufbereitung von Medizinprodukten im Spital – Herausforderung flexible Endoskope Dr. Rafael Moreno |
28.11.2018 | ECPM / University of Basel | SwAPP/SGPM Jahrestagung | Data Integrity Marco Menna |
29. - 30.11.2018 | Academic Conferences and Publishing International | 15th International Conference on Intellectual Capital, Knowledge Management & Organisational Learning Cape Town |
Knowledge Culture and Intellectual Capital Michael Renaudin |
04.12.2018 und 07.12.2018 |
Kriminalistisches Institut Zürich (KIZ) | Update Drogen & Doping: Spannungsfeld THC/CBD-Hanf, Doping, Designerdrogen und Medikamente Zürich |
Schnittstelle BetmG / HMG Michael Burri und Olivier Flechtner |
10. - 12.12.2018 | APEC Life Science Innovation Forum | Raising and Converging Standards through Centers of Excellence Taipei |
Keynote Lecture: Overview of global regulatory regimes governing the manufacture and distribution of blood products Christian Schärer |
2017
Januar 2017
09.01. | Hochschule für Life Sciences, FHNW | Bachelor Studiengang für Pharmazeutische Technologie, "Modul Qualitätsmanagement/ Registrierung I" | Inspektionswesen (Christian Schärer) | Muttenz |
---|---|---|---|---|
18.01. | Centra de recherche clinique HUG | Bonnes practiques des Essais Cliniques | Introduction à la recherche cliniques et aux bonnes pratiques Role des autorités de surveillance - Swissmedic (Adisa Cokoja) | Genève |
19.01. | Zentrum für medizinische Bildung | Hämovigilanz, Blut und labile Blutprodukte | Hämovigilanz, Blut und labile Blutprodukte, Grundlagen Transfusionskette, Zuständigkeiten, Haemovigilance- Daten (Nurhak Dogan, Lorenz Amsler) | Bern |
20.01. | Schweizerische Gesellschaft für Allergologie und Immunologie | Allergy and Immunology Update | Global conference series that was Availability of allergen extracts (Benno Schnyder) | Grindelwald |
Februar 2017
Datum | Organisator | Titel der Veranstaltung | Thema des Referats Referent/in |
Ort |
---|---|---|---|---|
06.02. | Swiss society for toxicology (SST) | Safety Pharmacology Regulatory Guidelines | Regl. Richtlinien (ICH S7A, S7B und E14) (Elisabeth Klenke) | Basel |
09.02. | Sidley Austin LLP | Influence of EU Law on Swiss Legislation (as Seen in the Development of the Swiss Act on Therapeutic Product) | Global conference series that was developed in response to client requests for pragmatic and affordable training. Launched in 2012, LSC features widely attended high-quality events in the United States and Europe. Open to in-house counsel and regulatory personnel at pharmaceutical companies and regulators. The fifth series in Europe will focus on recent developments in EU pharmaceutical regulatory law. (Andreas Balsiger Betts) | Brüssel |
23. - 24.02. | World Integrated Medicine Forum | Homeopathic Medicinal Products: National and Global strategies | Zulassungsforderungen für Komplementärartzneimittel in der Schweiz (Dr. Martin Ziak) | Dehli |
März 2017
Datum | Organisator | Titel der Veranstaltung | Thema des Referats Referent/in |
Ort |
---|---|---|---|---|
09.03. | Schweizerische Gesellschaft für Radiopharmazie (SGRRC) | Swiss Radiopharmacy Day: Trends um alle Aspekte der Radiopharmazeutika über Nuklearmedizin, Herstellung und Einsatz von Radiopharmazeutika, Strahlenschutz und Regulatorisches | Current Regulatory Practice for Radiopharmaceuticals at Swissmedic (Andreas Fürer) | Bern |
11.03. | CTC USZ | Certificate of Advanced Studies (CAS) in clinical trial management, Block 1 | Bewilligungsverfahren bei Swissmedic (Verena Gafner) | |
14.03. | MEGRA | MEGRA | Gesetzliche Grundlagen und relevante Behörden für Arzneimittel Modul I (Cordula Landgraf) | Brugg |
14.03. | SwAPP (Swiss Association of Pharmaceutical Professionals) | International Collaboration / Work Sharing Trial Generics | International Collaboration / Work Sharing Trial Generics (Chantal Pfäffli) | Brugg-Windisch |
15.03. | SAMW (Schwezerische Akademie der Med. Wissenschaften) mit Interpharma | Krebszellen mit dem Immunsystem bekämpfen | Herausforderungen in der Zulassung der Präzisionsmedizin (Claus Bolte) | Zürich |
16.03. | SCAHT Swiss Centre of Applied Human Toxicology | Vorlesungsreihe zu MSc Toxicology Ausbildung | Generics, Biosimilars (Elisabeth Klenke) | Basel |
16. - 17.03. | Research Center for Technological Innovation, Tsinghua University China | International Conference on Innovation & Knowldege Management | Good Leadership and Social Knowledge Management (Michael Renaudin) | Beijing |
23.03. | Universität Bern, ARTORG, Berner Fachhochschule | Fundamentals of Regulatory Affairs (Isabelle Scuntaro) | Bern | |
23.03. | SWISS MEDTECH KONFERENZ | MDR&IVDR – Auswirkungen auf die Schweiz | Une nouvelle réglementation, un nouveau défi (Neue Regulierung, neue Herausforderung) (Peter Studer) | Bern |
23.03. | SWISS MEDTECH KONFERENZ | MDR&IVDR – Auswirkungen auf die Schweiz | Neue Verantwortungen (Nouvelles Responsabilités (Bernhard Bichsel) | Bern |
28.03. | MEGRA | MEGRA | Erstzulassung Schweiz: Zulassungsdossier mit Schwerpunkt modul 1, Modul II (Dr. Anna Barbara Stalder) | Brugg |
28. - 29.03. | EDQM | Combating counterfeit and other illegal medicines 3rd Symposium For OMCLs: Facing New Challengens | Medical devices analysis: sharing expertise within OMCL`s (Dr. Roman Leist) | Nicosia |
28. - 29.03. | EDQM | Combating counterfeit and other illegal medicines 3rd Symposium For OMCLs: Facing New Challengens | Summary of the First Day (Dr. Michael Sänger) | Nicosia |
April 2017
Datum | Organisator | Titel der Veranstaltung | Thema des Referats Referent/in |
Ort |
---|---|---|---|---|
03.04. | Alphatopics Seminar | Phytopharmaka Symposium 2017 |
Zulassung von Kombinationsprodukten (Dr. Martin Ziak) | Bonn |
19.04. | EZV, Ausbildungszentrum Liestal | Ausbildung für Zollfachleute | Nichtzollrechtliche Erlasse des Bundes - Heilmittel (Nicolas Fotinos) | Liestal |
26. - 27.04. | Preclinical Assessor`s Meeting | Preclinical Assessor`s Meeting | Species selection and alternative approaches for biologics (Dr. Elisabeth Klenke) | Prague |
27.04. | Pharmaceutical Security Institute PSI | jährliche Versamlung der PSI Mitglieder (ca 30 Pharmafirmen) | PSI (Bekämpfung von Arzneimittelkriminalität in der Schweiz) (Ruth Mosimann) | Basel |
27.04. | Université de Neuchâtel, Prof. Nadja Capus | Le droit pénal administratif appliqué à la lutte contre la criminalité pharmaceutique | Le droit pénal administratif appliqué à la lutte contre la criminalité pharmaceutique (provisoire) (Matthias Stacchetti) | Neuchâtel |
Mai 2017
Datum | Organisator | Titel der Veranstaltung | Thema des Referats Referent/in |
Ort |
---|---|---|---|---|
03.05. | Université de Neuchâtel | Introduction à la lutte contre la criminalité pharmaceutique | Introduction à la lutte contre la criminalité pharmaceutique (provisoire) (Matthias Stacchetti) | Neuchâtel |
03.05. | EPFL | CAS Management of Biotech, Medtech & Pharma Ventures, Mod 7 Good Manufacturing Practice in Biotech & Medtech | 2 Präsentationen zu den Themen: Schweizerische Gesetzgebung im Bereich GMP und Ablauf der verschiedenen Inspektionstypen (Markus Escandari) | |
04.05. | MEGRA | MEGRA |
Zulassungsdossier- Chemisch pharmazeutische Dokumentation, Modul III (Dr. André Nick, Dr. Roger Burgener) |
Brugg |
04.05. | VetSuisse Fakultät Zürich | Zulassung von TAM (inkl. Antibiotika) bei Swissmedic | TAM-Zulassung bei Swissmedic (Beat Gassner) | Bern |
07. - 10.05. | CLINAM (European Foundation for Clinical Nanomedicine) | 10th European and Global Conference and Exhibition for Clinical Nanomedicine & Targeted Medicine: Enabling Technologies for Personalized Medicine |
The Regulatory Authorities’ Voice 2017 (Leyens Lada) | Basel |
10.05. | Forum Institut für Management GmbH | Änderungsgesuche | Änderungsgesuche (Ursula Fahrni) | Basel |
11.05. | Forum Institut | Arzneimittelnebenwirkungsmeldungen | NW-Meldungen in der Schweiz- Anforderungen der Behörde (Martina Schäublin) | Basel |
12.05. | Prof. Dr. Rudolf Brenneisen, Universität Bern | Vorstellung der Swissmedic und Pharmacopöe | Teil 1: Swissmedic - Das Schweizerische Heilmittelinstitut Teil 2: Die Pharmakopöe (Tobias Gosdschan) |
Bern |
13.05. | SPAQA (Swiss Professional Association of Quality Assurance | SPAQA Annual Meeting | News from the Monitoring Authority (Elisabeth Klenke) | Basel |
16.05. | MEGRA | MEGRA | Zulassungsdossier- Nicht- klinische und klinische Dokumentation, Modul IV (Dr. Elisabeth Klenke Dr. Hans- Georg Lippmann Dr.Frank van den Ouweland) | Brugg |
22.05. | HUG und Universität Genf | Diploma of Advanced Studies «Management of Clinical trials/ GCP and quality process» | Regulatory Inspections by Swissmedic (Simone Ferbitz-Scheurer) | |
23.05. | EK Bern und KEK Sekretariaten | Reguläre Meetings der entsprechenden Kommissionen | Quantifizierung und Klassifizierung von Medizinprodukten (Bernhard Bichsel) |
Bern |
30.05. | MEGRA | MEGRA | Nach der Zulassung- Life Cycle Management, Modul V (Ursula Fahrni, Dr. Janine Weix) | München |
Forum Institut | Arzneimittelnebenwirkungsmeldungen | NW-Meldungen in der Schweiz- Anforderungen der Behörde (Martina Schäublin) | Basel |
Juni 2017
Datum | Organisator | Titel der Veranstaltung | Thema des Referats Referent/in |
Ort |
---|---|---|---|---|
01.06. | Patientensicherheit Schweiz | Sicheres Medikationsmanagement an den Übergängen der stationären Versorgung | Akzidentelle Überdosierungen von Low Dose Methotrexat: Geteilte Verantwortung (Christoph Küng) | Bern |
06.06. | MEGRA | MEGRA |
Pharmacovigilance- Spontanmeldungen, Modul VI (Dr. Martina Schäublin) |
Brugg |
14.06. | Université de Neuchâtel | CAS/MAS droit de la santé: GDP, vente par Internet + Lutte contre la criminalité pharmaceutique en Suisse: cadre et cas concrets | CAS/MAS droit de la santé: GDP, vente par Internet + Lutte contre la criminalité pharmaceutique en Suisse: cadre et cas concrets (Matthias Stacchetti) | Neuchâtel |
15.06. | ETH | CAS | How therapeutic products are regulated in Switzerland (Cordula Landgraf) | |
21.- 22.06. | Schweizerische Gesellschaft für Sterilgutversorgung, SGSV | Schweizerische Fachtagung über die Sterilisation:Unter vier Augen! | Les contrôles de Swissmedic au sujet du retraitement dans les hôpitaux: Quels sont les résultats? (Nicola Franscini) |
Bienne |
22.06. | MEGRA | MEGRA | Regulatorische Aspekte der klinischen Arzneimittelentwicklung, Modul XI (Dr. Christoph Berger Alexander Mion) | Brugg |
August 2017
Datum | Organisator | Titel der Veranstaltung | Thema des Referats Referent/in |
Ort |
---|---|---|---|---|
28. - 31.08. | FORUM Institut für Management GmbH | Medizinprodukte Update 2017 | Die Medical Device Regulation (MDR) im Detail und die Umsetzung in der Schweiz (Bernhard Bichsel) | |
31.08. | MEGRA | MEGRA |
Erwerb und Erhalt der Betriebsbewilligung- Fachtechnische Verantworuntg, Modul VII (Rosmarie Neeser Zaugg) |
Brugg |
September 2017
Datum | Organisator | Titel der Veranstaltung | Thema des Referats Referent/in |
Ort |
---|---|---|---|---|
02.09. | Society for Medicinal Plant and Natural Product Research | Regulatory Affairs Workshop Regulation of complementary and herbal medicines in Switzerland – a particular environment and platform for an extended dialogue |
Regulation of herbal and complementary medicines in Switzerland (Dr. Martin Ziak) | Basel |
05.09. | ISPM Bern | Wöchentliches Dienstagsseminar | The role of clinical review at Swissmedic (Jan Wagner) | Bern |
14.09. | MEGRA | MEGRA |
Verantwortung für die Werbung, Modul VIII (Dr. Susanne Wegenast) |
Brugg |
14. - 15.09. | BfArM | “TradReg 2017: Regulation of herbal and traditional medicinal products – challenges of globalization.” | Regulation of herbal medicinal products in Switzerland (Dr. Martin Ziak) | Bonn |
26.- 27.09. | PDA Europe | Particles in Injectables Conferences | Feedback from a National Quality Reviewer (M. Jéquier) | Berlin |
Oktober 2017
Datum | Organisator | Titel der Veranstaltung | Thema des Referats Referent/in |
Ort |
---|---|---|---|---|
03.10. | Europa Institut der Universität Zürich und Pestalozzi Law |
Aktuelle Entwicklungen im Bereich Life Sciences |
Neue Regulierung der Medizinprodukte in Europa – eine Herausforderung für die Schweiz (Arbeitstitel) (Andreas Balsiger Betts) |
München |
12.10. | EK Bern und KEK Sekretariaten | Reguläre Meetings der entsprechenden Kommissionen | Quantifizierung und Klassifizierung von Medizinprodukten (Bernhard Bichsel) | Bern |
27.10. | Stiftung H-forte, Altstätten / SG | Sterilisation und Hygiene im Spital | Gute Praxis zur Aufbereitung von Medizinprodukten – Version 2016: Welches sind die neuen Anforderungen? (Franscini Nicola) | Zürich |
November 2017
Datum | Organisator | Titel der Veranstaltung | Thema des Referats Referent/in |
Ort |
---|---|---|---|---|
09.11. | Swiss Medical Directors Society | Riskmanagementplan und Riskminimisierungsmassnahmen in der Schweiz | Riskmanagementplan und Riskminimisierungsmassnahmen in der Schweiz (Renate Essen) | München- buchsee BE |
14.11. | MEGRA | MEGRA |
Medical Devices und Abgrenzungsfragen, Modul X (Bernhard Bichsel, Dr. Martin Bärtsch, Markus Wälti) |
Brugg |
21.11. | MEGRA | MEGRA | Blick aus der Schweiz auf das europäische und US- amerikanische Zulassungssystem, Modul XII (Cordula Landgraf) | Brugg |
27.11. | MEGRA | MEGRA Meet & Greet | MDR - IVDR (Bernhard Bichsel) | Zürich |
29.11. | SwAPP/SGPM | "Drug Development in Special Populations" | "Paediatric Medicines: Regulatory Issues and Insights" (tbc)(Hülya Özsahin) | Zürich |
30.11. | GSASA | Workshop: Arzneimittelversorgung: welchen Herausforderungen müssen wir uns stellen? | Arzneimittelfälschungen (und 2-3 Folien zum Thema Lieferunterbrüche / Versorgungssicherheit) (Ruth Mosimann) | Bern |
30.11. | Swiss Society of Toxicology (SST) | Annual Meeting | BIAL- First in human and its implications (Elisabeth Klenke) | Basel |
Dezember 2017
Datum | Organisator | Titel der Veranstaltung | Thema des Referats Referent/in |
Ort |
---|---|---|---|---|
01.12. | RAPS Schwitzerland Chapter | Medical devices | Clinical trials and clinical evalutation (Isabel Scuntaro) | Bern |
01.12. | TEDx Carouge | The sex gender factor in mental disorders | Gender influence on mental disorders (Antonella Santuccione Chadha) | Carouge (Genf) |
05.12. | IPQ RA Fachgruppe | IPQ RA Fachgruppensitzung | Change in the general procedure for foreign governmental inspections in Switzerland related to therapeutic products (Michel Pürro) | Nottwil |
07.- 08.12. | Academic Conferences and Publishing International/ The Hong Kong Polytechnic University | 14th International Conference on Intellectual Capital, Knowledge Management & Organisational Learning | Knowledge Management At Swissmedic (Michael Renaudin) | Hong Kong |
Letzte Änderung 05.08.2022