Ihre Daten sind für uns Vertrauenssache. Es ist selbstverständlich, dass die Bundesverwaltung nur Personendaten erhebt, die zur
Erfüllung ihrer Aufgaben unbedingt erforderlich sind (Datensparsamkeit). Gespeicherte Daten werden sorgfältig verwaltet und vor Missbräuchen jeder Art geschützt.
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Swissmedic hält diese Bestimmungen auf ihren Webseiten und Webdiensten ein.
Verantwortlicher für die Datenbearbeitung
Verantwortlich für die Datenbearbeitung auf swissdamed und Ansprechpartnerin für Datenschutzanliegen ist (soweit im Einzelfall nichts anderes angegeben ist):
Swissmedic, Bereich Überwachung Medizinprodukte, Hallerstrasse 7, 3012 Bern
Bei Anliegen zum Umgang mit Ihren Daten können Sie sich gerne an datenschutz@swissmedic.ch wenden.
Zweck der Datenbearbeitung
Legitimation
Die Bearbeitung von Personendaten auf der Website der Swissmedic beschränkt sich auf jene Daten, die zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie nutzerfreundlicher Inhalte und Leistungen erforderlich sind oder auf die Daten, die Sie uns aktiv bereitgestellt haben.
Für die Bearbeitung von Personendaten bei der Meldung von Nebenwirkungen gelangt überdies Art. 62a Abs. 1 lit. a Ziff. 2 HMG zur Anwendung.
Übermittlung von Informationen an Swissmedic via Formular
Die Website bietet verschiedene Möglichkeiten, Informationen an die Swissmedic zu übermitteln, beispielsweise Kontaktformulare. Alle Informationen, über die Website oder die Dienste an Swissmedic übermittelt werden, müssen als korrekt und vollständig befunden worden sein.
Wenn Sie ein Formular auf unserer Webseite ausfüllen (z.B. ein Kontaktformular), bearbeiten wir die Daten, die Sie uns bereitstellen, soweit dies für die Erfüllung des Bearbeitungszwecks bzw. Erledigung des Auftrags erforderlich ist. In der Regel sind alle Angaben freiwillig. Pflichtfelder werden nur als solche festgelegt, sofern diese Angaben erforderlich sind für die Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgabe oder Ihres Anliegens. Die Daten werden spätestens gelöscht, wenn die gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist.
In Bezug auf jede Person, deren Personendaten der Swissmedic über die Website und die Dienste übermittelt werden, muss vor der Übermittlung feststehen, dass:
- eine Übermittlung zulässig ist (z.B. indem die Einwilligung der betroffenen Person vorliegt);
- alle für die Bearbeitung erforderlichen Informationen in den übermittelten Informationen enthalten sind.
Meldung von Nebenwirkungen
Mit dem Online-Meldetool wird Patienten, Konsumenten sowie deren Angehörigen ermöglicht, Verdachtsfälle von Nebenwirkungen direkt an Swissmedic zu melden. Wenn das Formular zur Online-Meldung von Nebenwirkungen ausfüllen, bearbeiten wir die Daten, die Sie uns bereitstellen, soweit dies für die Erfüllung des Bearbeitungszwecks bzw. Erledigung des Auftrags erforderlich ist.
Das Formular zur Online-Meldung von Nebenwirkungen enthält mehrere Pflichtfelder. Diese Felder betreffen Informationen, die auch aufgrund international gültiger Standards als unerlässlich für eine valide Meldung einer Nebenwirkung gelten. Hierzu zählen:
- Angaben zur meldenden Person
- das Land aus dem gemeldet wird
- das Geburtsdatum und Geschlecht der betroffenen Person
- die vermutete Nebenwirkung
- das Datum des Auftretens der Nebenwirkung
- Angaben zum Schweregrad und Ausgang der Nebenwirkung
- Angaben zum vermutlich ursächlichen Arzneimittel
Für eine fachlich fundierte Bewertung dieser Verdachtsfälle sind auch einige Angaben erforderlich, die besonders schützenswert sind. Die Angabe des Geburtsdatums dient zur Berechnung des genauen Alters der betroffenen Person bei Auftreten der gemeldeten Reaktion und zur zuverlässigen Identifizierung von Doppelmeldungen. Bei der Bearbeitung und genauen Beurteilung der Verdachtsmeldung einer Nebenwirkung sind zudem möglicherweise Nachfragen durch Swissmedic oder ein involviertes regionales Pharmacovigilance Zentrum zu den gemeldeten Informationen notwendig. Verdachtsmeldung einer Nebenwirkung können anonym, also ohne Angabe von Kontaktdaten, an Swissmedic übermittelt werden. Jedoch kann eine notwendige medizinische Validierung der klinischen Angaben in einer Verdachtsmeldung unter Umständen nicht erfolgen, wenn die Ermittlung weiterer Angaben nicht möglich ist.
Nach Ihrer Eingabe und dem Versand Ihrer Meldung werden die Daten in die Datenbank für Nebenwirkungsmeldungen der Swissmedic übernommen und aus Sicherheitsgründen im Webformular gelöscht. Die weitere Bearbeitung, Bewertung und Speicherung Ihrer Meldung erfolgt in der Swissmedic-Datenbank.
In Bezug auf jede Person, deren Nebenwirkungen der Swissmedic gemeldet werden, muss vor der Übermittlung feststehen, dass:
- eine Übermittlung zulässig ist (z.B. indem die Einwilligung der betroffenen Person vorliegt);
- alle für die Bearbeitung erforderlichen Informationen in den übermittelten Informationen enthalten sind.
Newsletter-Versand
Wenn Sie einen Newsletter bestellen, werden folgende Daten zwingend erfasst: Anredeart, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse ; optional können die Organisationszugehörigkeit angegeben und die abonnierenden Newskanäle/Themenbereiche ausgewählt werden. Ihre Personendaten im Zusammenhang mit dem Versand von abonnierten Newslettern werden umgehend gelöscht, sobald Sie für diese(n) nicht mehr angemeldet sind.
Webanalyse
Beim Zugriff auf Webseiten und Webdienste der Bundesverwaltung werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und übertragene Informationen zum verwendeten Gerät inkl. Betriebssystem und Browser. Diese Daten werden mit Webanalyse-Werkzeugen ausgewertet (siehe unten). Die Swissmedic bezweckt damit die laufende Verbesserung der Kommunikation.
Für die nicht personenbezogene Webanalyse verwendet die Swissmedic standardmässig die Softwarelösung Matomo. Der Betrieb von Matomo erfolgt standardmässig durch das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT). Auch die Bundeskanzlei betreibt einen Matomo-Server. Verwendet wird ein Server bei der Firma Metanet (Schweiz) AG.
Aufbewahrung und Löschung
Swissmedic bearbeitet und speichert Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen Swissmedic geltend gemacht werden können und soweit Swissmedic anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet oder ermächtigt ist oder berechtigte (Geschäfts-)Interessen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke).
Cookies
Auf der Website der der Swissmedic werden Cookies verwendet, um den Besuch der Website attraktiver zu machen und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden. Die meisten der verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Sitzungs- oder Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computer und ermöglichen, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies).
Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser verhindern, indem Sie die Speicherung und das Lesen von Cookies einschränken oder ausschalten. Bitte beachten Sie, dass Sie gewisse Funktionen der Website, gegebenenfalls auch die Website selbst, ohne Cookies nicht nutzen können.
Soziale Netzwerke und andere Dienste Dritter
Die Swissmedic bewirtschaftet diverse Konti bzw. Profile auf sozialen Netzwerken, unter anderem Microblogs (z.B. X) sowie Facebook, LinkedIn, YouTube und Instagram. Diese Seiten bzw. Dienste werden von Dritten angeboten und betrieben. Jede dieser Seiten hat eigenen Datenschutzbestimmungen.
Darüber hinaus sind in einzelnen Webseiten der Swissmedic Services Dritter wie z.B. Vimeo, oder Google Maps direkt eingebunden. Diese Anbieter verwenden unter anderem auch Cookies. Bei der Nutzung der Webseiten der Bundesverwaltung werden automatisch Daten der Nutzerinnen und Nutzer an diese Firmen übermittelt. Dabei gelten ausdrücklich die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters. Nutzer und Nutzerinnen müssen sich bewusst sein, dass über diese Services Daten gesammelt und auch an Dritte weitergegeben werden können. Wenn Nutzerinnen und Nutzer gleichzeitig einen Account eines Dienstes verwenden, kann der Betreiber diese übermittelten Informationen direkt dem jeweiligen persönlichen Account zuordnen.
Die Swissmedic hat keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch diese Betreiber. In welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit sie allfällig bestehenden Löschpflichten nachkommen, welche Auswertungen und Verknüpfungen sie mit den Daten vornehmen und an wen sie die Daten weitergeben, ist für die Swissmedic nicht erkennbar.
Die wichtigsten von Dritten betriebenen Dienste, die die Bundesverwaltung in Anspruch nimmt, sind:
Vimeo: Sobald Sie eine Seite der Swissmedic aufrufen, die mit einem eingebundenen Vimeo-Video versehen ist, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt und es werden vereinzelt Plug-Ins von Vimeo (Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA) verwendet. Dabei wird Vimeo mitgeteilt, welche Seite von welcher IP-Adresse besucht wurde. Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung und in der Cookie-Richtlinie von Vimeo.
Google Maps: Zur Darstellung einer interaktiven Karte und zur Erstellung von Anfahrtsplänen wird vereinzelt der Kartendienst Google Maps von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) verwendet. Bei der Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung (z.B. IP-Adresse) gespeichert und an einen Server von Google in den USA übertragen werden.
Google Custom Search: Einzelne Stellen der Bundesverwaltung verwenden das Suchfeld "Custom Search" der Firma Google LLC. Mit der Nutzung des Suchfeldes (Abschicken des Formulars) werden Nutzerdaten an die Betreiberfirma übermittelt. Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Instagram: Instagram, Inc. gehört zum Konzern Meta. Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenrichtlinie von Meta.
X (ehem. Twitter): X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103. Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung und in der Cookies Richtlinie von X.
Friendly Captcha: Für die online Meldung von Nebenwirkungen wird Friendly Captcha verwendet. Dieses Captcha schützt sicher vor Spam und Bots. Die Daten der Benutzer werden nicht unnötig gesammelt und nicht zu fremden Server weitergeleitet / gespeichert, und das Captcha ist datenschutzkonform. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Friendly Captcha (https://friendlycaptcha.com/legal/privacy-end-users/).
Identitätsprovider: Für den authentischen Zugriff auf gewisse webbasierte Dienstleistungen der Swissmedic (eGov-Portal) werden elektronische Identitäten eingesetzt. Eingesetzt wird der eIAM-Service als zentrale Login-Infrastruktur der Bundesverwaltung.
Datenweitergabe und Übermittlung ins Ausland
Grundsätzlich verwenden wir Ihre Personendaten nur innerhalb von Swissmedic.
Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (z.B. Dienstleister, IT-Provider) bzw. für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenbearbeitung auslagern (Auftragsbearbeitungen), erhalten diese Personendaten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist.
Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz findet grundsätzlich nicht statt und ist nicht geplant.
Nebenwirkungsmeldungen werden durch Swissmedic in Zusammenarbeit mit einem regionalen Pharmacovigilance Zentrum bewertet und fliessen in die kontinuierliche Bewertung des Nutzen-Risiko-Profils der zugelassenen Arzneimittel und Impfstoffe ein. Zu diesem Zweck werden die Meldungen in anonymisierter Form auch der jeweiligen Zulassungsinhaberin zur Verfügung gestellt sowie im Rahmen von internationalen Abkommen an die Weltgesundheitsorganisation WHO weitergeleitet.
Verweise von bzw. auf externe Seiten
Die Swissmedic hat weder Einfluss auf externe Seiten, auf die sie verweist, noch auf externe Seiten, die auf Angebote der Swissmedic verweisen. Somit kann die Swissmedic in Bezug auf solche Seiten nicht garantieren, dass die darin enthaltenen Informationen richtig sind oder dass sie frei von Malware (wie z.B. Viren) sind. Informationen und Dienstleistungen von verknüpften Webseiten oder Webdiensten liegen vollumfänglich in der Verantwortung des jeweiligen Dritten. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten oder Webdienste abgelehnt.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die Bearbeitung Ihrer Personendaten bei der jeweiligen Bundesverwaltungseinheit zu verlangen. Wenden Sie sich dazu an die im Impressum genannte Stelle. Weitere Rechte wie das Recht auf Datenlöschung, Datenberichtigung, Einschränkung der Datenbearbeitung und das Recht auf Datenübertragung bestehen im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen.
Für den Betrieb der Website werden Daten in Logfiles gespeichert. Logfiles enthalten Informationen wie beispielsweise die Zugriffszeit, die IP-Adresse, verwendeter Browser oder das verwendete Betriebssystem und sind für den Betrieb der Website erforderlich. Es besteht deshalb diesbezüglich seitens der Nutzerinnen und Nutzer unserer Website kein Widerspruchsrecht.
Datensicherheit
Die Swissmedic verwendet innerhalb des Webseite-Besuchs eine verschlüsselte Datenkommunikation auf Basis von TLS in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite des Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers.
Darüber hinaus wendet die Swissmedic bei der Datenbearbeitung geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen an, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Die Sicherheitsmassnahmen der Swissmedic entsprechen dem aktuellen Stand der Technik.
Die Webserver für den Betrieb der Internetseiten werden technisch grundsätzlich durch die bundeseigenen Leistungserbringer betreut. Einzelne Dienste können auch durch externe Partner betrieben werden. Es gelten dabei die gleichen Datenschutzvorgaben wie bei intern betriebenen Anwendungen.