Endocrine disruptors

Zahlreiche chemische Stoffe sind endokrine Disruptoren. Sie können das Hormonsystem von Lebewesen stören und damit Fortpflanzung, Wachstum, Entwicklung, Verhalten usw. beeinträchtigen.

Chemikalien sind Bestandteil unseres Alltags und in vielerlei Hinsicht nützlich. Man hat jedoch herausgefunden, dass manche Stoffe unser Hormonsystem, auch endokrines System genannt, beeinflussen. Das Hormonsystem ist für die Gesundheit von Mensch und Tier wesentlich. Es reguliert und kontrolliert die Produktion und Ausschüttung der Hormone, welche die chemischen Botenstoffe des Körpers sind. Sie spielen eine zentrale Rolle für Entwicklung, Wachstum, Fortpflanzung, Stoffwechsel, Abwehrkräfte und Verhalten und wirken bereits in sehr geringen Mengen. Viele Stoffe können in das Hormonsystem eingreifen, aber nur diejenigen, die sich schädlich auf lebende Organismen oder die Bevölkerung auswirken, gelten als endokrine Disruptoren.

Der Mensch ist ständig mehr oder weniger hohen Konzentrationen von Stoffen ausgesetzt, die endokrine Disruptoren sein können. Diese Stoffe sind in Industriechemikalien, Bioziden, Pestiziden, Kosmetika und sogar in natürlichen Produkten zu finden. Auch in der Umwelt ist man darauf gestossen, und zahlreiche Studien haben die negativen Auswirkungen dieser Verunreinigungen auf die Wildtiere gezeigt. Endokrine Disruptoren können unter bestimmten Umständen die menschliche Gesundheit und die Umwelt gefährden.

Die Problematik der endokrinen Disruptoren ist ein sehr weites Feld und tangiert viele Themenbereiche wie Gesundheit, Konsumentenschutz, Umwelt, Sicherheit am Arbeitsplatz, Lebensmittelsicherheit, Landwirtschaft, Arzneimittel und Medizinprodukte. Mehrere Bundesämter sind daher davon betroffen. So wurde eine interdepartementale Arbeitsgruppe mit Vertreterinnen und Vertretern von BAG, BAFU, BLV, BLW, SECO und Swissmedic eingesetzt. Diese soll der Schweizer Bevölkerung sachdienliche und koordinierte Informationen liefern, aber auch angemessene Massnahmen vorschlagen, um die von endokrinen Disruptoren ausgehenden Risiken für Mensch und Umwelt zu vermindern.

Weitere Informationen sind im interdepartementalen Faktenblatt zu den endokrinen Disruptoren zu finden.

https://www.swissmedic.ch/content/swissmedic/en/home/humanarzneimittel/market-surveillance/fokusthemen/endocrine-disruptors.html