Neue Identitäts- und Zugriffsverwaltung für die Swissmedic eGov-Services ab Mitte September 2019

12.06.2019

Die Benutzerregistrierung, -identifikation und -verwaltung der Swissmedic eGov-Services werden harmonisiert. Nutzerinnen und Nutzer profitieren von einer einfacheren Bedienung und höheren Sicherheit. Je nach hinterlegten Berechtigungen kann der Zugriff auf die angebundenen Anwendungen ohne erneute Anmeldung erfolgen.

Das Identitäts- und Berechtigungsmanagement der Swissmedic eGov-Services steuert, auf welche Funktionen und Daten die Benutzerinnen und Benutzer der Fachanwendungen Zugriff erhalten. Die aktuell eingesetzten Softwarelösungen für Benutzerregistrierung und Berechtigungsmanagement werden bis Ende Jahr in eine zukunftsfähigere Lösung überführt.

Zentrales Registrierungs- und Anmeldeverfahren

Die Identitäts- und Berechtigungsprüfungsvorgänge der Swissmedic eGov-Services werden im September 2019 zusammengelegt und an das eIAM-Portal der Bundesverwaltung angeschlossen. Damit kann der Zugriff auf die verschiedenen Anwendungen über das CH-LOGIN Anmeldeverfahren erfolgen. Registrierte Benutzerinnen und Benutzer der Swissmedic eGov-Services können so die elektronischen Dienstleistungen über ein einziges Login (E-Mail Adresse) aufrufen.

Das eIAM-Portal (CH-LOGIN) hat andere Anmeldemasken als die bisherigen Login-Formulare, die Bedienung und Funktionalität der einzelnen Swissmedic eGov-Services ändern sich durch die zentrale Zugangssteuerung jedoch nicht.

Die folgenden Swissmedic eGov-Services (Fachanwendungen) sind ab September 2019 über das eIAM-Portal erreichbar:


Meldeportale

  • eSubmissions (elektronische Gesuchsabwicklung)
  • Safety communication (sichere elektronische Übermittlung von Informationen zu Sicherheitssignalen)
  • eMessage (elektronische Abwicklung von Geschäftsfällen, z.B. für Zertifikate)
  • CPP/GMP/GDP (elektronische Bestellung von Produkt- und GMP/GDP-Zertifikaten)

Benutzerregistrierung und -verwaltung (Berechtigungsvergabe) erfolgen neu über das eIAM-Portal (CH-LOGIN).


ElViS (Elektronisches Vigilance-Meldeportal)

Selbstregistrierung und Zugang zur Fachanwendung erfolgen neu über das eIAM-Portal (CH-LOGIN).


MESA (Meldesammlung für kontrollierte Substanzen)

Selbstregistrierung, Benutzerverwaltung und Zugang zur Meldeplattform erfolgen neu über das eIAM-Portal (CH-LOGIN).

Die Inbetriebnahme des neuen eIAM-Portals mit CH-LOGIN ist auf Anfang September 2019 geplant.

Die Benutzerinnen und Benutzer der Swissmedic eGov-Services werden spätestens einen Monat vor der Umstellung des Login-Verfahrens persönlich über den Ablauf der Migration und die allenfalls vorzunehmenden Änderungen bei der Vergabe der Benutzerberechtigungen informiert.

 
CH-LOGIN
Dieses Login-Verfahren der Bundesverwaltung basiert auf einer E-Mailadresse. Das CH-LOGIN übernimmt nach erfolgreicher Authentifizierung das Anmeldeverfahren für die eGov-Services. Nutzerinnen und Nutzer müssen sich innerhalb einer Sitzung nur noch einmal anmelden (Single Sign-On, SSO).
eIAM-Services
Die eIAM-Services (E-Government Identity und Access Management, ein Standarddienst der Bundesverwaltung) steuern den Zugang zu den eGov-Services.

Siehe auch

Weiterführende Links